Physik-Unterricht kann auch mal anders ablaufen. Vor allem das bewies die dreitägige Exkursion des Physik-Kurses des Raichberg Gymnasium Ebersbach, welche die sechs Schüler inklusive ihres Lehrers Herrn Bittner nach München führte.
In der Physik-Ausstellung des Deutschen Museums konnten die Themen des Schuljahres in Form von Experimenten wiederholt werden und nicht zuletzt bei der elektrisierenden Starkstromvorstellung wurden einem die Gefahren von Hochspannung sowie die Vorgänge bei einem Blitzschlag bewusst. Zusätzlich zur allgemein guten Stimmung wurde vor allem am ersten Abend im Kleinkunstkabarett herzhaft zu politischer Satire gelacht. Nach kurzer Nacht ging es dann am nächsten Morgen gleich weiter ins Plasmaforschungszentrum in Garching, wo wir eine exklusive Führung erhielten und persönlich Erfahrung bringen konnten, was mittlerweile alles getan wird, um unsere Energieprobleme ein für alle mal lösen zu können. Und selbst wenn auch dieser Weltrettungsplan scheitern sollte, so wurden uns beim darauffolgenden Besuch im Planetarium wenigstens eine Hand voll Möglichkeiten aufgezeigt, welche Gesteinsbrocken in unvorstellbar weiter Entfernung eine Alternative zu unserer geliebten Erde darstellen könnten.
Da nebenbei auch für die kulinarische Verpflegung bestens gesorgt war, haben wir in München nicht nur drei sehr lehrreiche, sondern vor allem auch lustige Tage verbracht, die allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben. Nicht zuletzt war es für den ein oder anderen vielleicht auch noch ein Motivationsschub, sich im nächsten Schuljahr noch mehr reinzuhängen.