Was passiert, wenn ein Löwe vor uns steht? Das Herz fängt an zu klopfen, der Blutdruck steigt, all unsere Sinne sind angespannt und wir sind bereit, wegzulaufen oder zu kämpfen. Das ist normal und sinnvoll. Heute sind die Löwen in der Fußgängerzone selten geworden, unsere Reaktionen auf so gefährliche Situationen aber sind geblieben. Dummerweise stehen sie uns da meistens im Weg – beispielsweise bei einer Klassenarbeit in Mathematik (manche würden sich da sogar lieber für den Löwen entscheiden).
Am Mittwoch, dem 09. November, war genau dies das Thema eines Vortrages am Raichberg-Schulzentrum. Rund 80 interessierte Eltern folgten den Ausführungen von Frau … und Herrn .… von der Schulpsychologischen Beratungsstelle Göppingen, wie man Kindern helfen kann, mit Ängsten und Stress besser umzugehen. Dazu gehören neben ganz praktischen Dingen wie einem aufgeräumten Arbeitsplatz und der Ausschaltung von Störquellen (Smartphone, Haustier) vor allem auch selbstmotivationale Aspekte, die von Eltern angestoßen und unterstützt werden können.
Interessant war auch die Vorstellung verschiedener Maßstäbe, an denen Menschen sich selbst messen: Schaue ich auf das, was ich kann, oder auf das, was ich nicht kann? Vergleiche ich mich mit dem, was ich heute besser kann als gestern? Vergleiche ich mich mit anderen? Je nach Sichtweise kann ein und dasselbe Ergebnis positive oder negative Gefühle auslösen. Eltern und Lehrer empfanden den Inhalt des Vortrags als sehr gewinnbringend und es kamen im Anschluss auch noch einige Fragen auf, die Felder für weitere solche Elternabende eröffneten: warum soll mein Kind überhaupt Leistung bringen? Wie können Eltern gelassen mit dem Verhalten ihrer Kinder umgehen?
Bei Problemen oder Fragen können SchülerInnen und Eltern natürlich zuerst unsere Schulsozialarbeiterinnen Frau Hartmann und Frau Golob ansprechen, die ständig im Haus sind. Unsere Beratungslehrerin Frau Klaus vergibt gerne Gesprächstermine, und auch die Schulpsychologische Beratungsstelle berät kostenfrei und vertraulich (http://schulamt-goeppingen.de). Wir sind froh, ein so breites Beratungsangebot für unsere SchülerInnen und Eltern bereit halten zu können.