Am Donnerstag, den 10. März 2016 besuchte die ehemalige “Germany’s next Topmodel”-Kandidatin Kera Rachel Cook die Mädchen der 7. Klassen im Rahmen des Sozialen Lernens. Sie teilte die vier Schulstunden, die wir mit ihr zur Verfügung hatten, in drei Teile auf:
Im ersten Teil erzählte sie uns über ihr Leben, ihre Stärken und über ihre Schwächen. Wir erfuhren, dass sie schon in jungen Jahren als Model entdeckt wurde, aber einen zu kräftigen Körper hatte. Damals hatte sie ein Jahr Zeit um abzunehmen. Das fiel ihr so schwer, dass sie teilweise nur noch Obst und Gemüse aß und täglich bis zu sechs Stunden im Fitnessstudio trainierte. Heute klärt sie Mädchen über das Abnehmen und damit verbundene Essstörungen auf.
Im zweiten Teil thematisierte Kera den Schönheitswahn, dem wir alle durch technische Mittel und Medien ausgesetzt sind. Sie zeigte bespielsweise, wie am Computer selbst die Körper der perfektesten Models noch nachbearbeitet werden — so dass Mädchen durch Zeitschriften vermittelt bekommen, dass solche Körper möglich sind — obwohl keine Frau einen solchen Körper hat. Als Models dienen hauptsächlich Frauen mit Kleidergröße 34 — die nach dem BMI schon untergewichtig sind, d.h. vermutlich mit so einem Körper gar nicht “gesund” leben können. Trotzdem wird allen vorgegaukelt, dass die perfekte Frau so aussieht.
Im dritten Teil sprachen wir gemeinsam über verschiedene Arten von Essstörungen, aber auch über unsere Stärken. Kera lehrte uns, das zu essen, auf was wir Lust haben und uns nicht von anderen unterkriegen zu lassen. Ihre natürliche und sympathische Art und ihre Offenheit haben uns sehr beeindruckt. Sie war wirklich eine große Hilfe für uns Schülerinnen.
Im Namen der Mädchen der 7. Klassenstufe bedanken wir uns bei Kera Rachel Cook, unserem Förderverein und dem Landratsamt für die Finanzierung und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Aißlinger und Frau Scheck, die dieses Projekt ermöglicht haben.
Pia und Amelie, 7b