„Energiegewinnung beim Händewaschen“ überzeugt die Jury beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren 2022“
Liebe Eltern,
die offiziellen Anmeldetage an den weiterführenden Schulen sind in diesem Jahr der 09. & 10.03.2022.
Um Ihnen die Anmeldung Ihres Kindes zu erleichtern, haben wir Ihnen das Vorgehen und die Auflistung aller notwendigen Unterlagen zusammengestellt.
Sie können sämtliche Formulare herunterladen, ausdrucken, unterschreiben und anschließend mit allen weiteren Dokumenten per Post an die Schule schicken, in den Briefkasten der Schule (links vom Haupteingang) einwerfen bzw. einscannen und per Mail senden.
Schuladresse: Raichberg-Gymnasium, Bünzwanger Str. 35, 73061 Ebersbach/Fils
Sollten Sie Unterstützung beim Ausfüllen der Unterlagen benötigen und/oder keine Möglichkeit zum Ausdrucken haben, können Sie ab dem 21.02.2022 telefonisch unter 07163/1612680 einen Termin mit dem Sekretariat für die Anmeldetage vereinbaren. Bitte kommen Sie einzeln und unter Einhaltung der Hygienevorschriften (insbesondere FFP2-Maskenpflicht).
Bis Donnerstag, 10. März 2022 16.00 Uhr sollte uns die schriftliche Anmeldung Ihres Kindes vollständig vorliegen.
Folgende Unterlagen werden benötigt:
- Anmeldeformular (Unterschriften beider Erziehungsberechtigter) [1]
- Grundschulempfehlung Blatt 3 und 4 (Originale) [1]
- Geburtsurkunde in Kopie [1]
- Datenschutzerklärung/Einwilligung zur Auftragsdatenverarbeitung (Unterschrift beider Erziehungsberechtigter) [1]
- Einverständniserklärung zur Veröffentlichung [2]
- Einverständnis zur Nutzung der digitalen Plattform iServ [2]
- Einverständnis zur Teilnahme an Videokonferenzen [2]
Falls Sie im Vorfeld noch Fragen haben, dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Kinder hoffentlich auch bald persönlich kennenzulernen.
Martin Jung & Liliane Jeutter (Schulleitung)
mit dem RGE-Sekretariatsteam Karin Stöckle & Martina Köhler
[1] Verpflichtend für die Anmeldung
[2] Kann bis zur Schüleraufnahmefeier (voraussichtlich am 25.07.) nachgereicht werden.
Liebe Eltern,
die offiziellen Anmeldetage an den weiterführenden Schulen sind in diesem Jahr der 09. & 10.03.2022.
Um Ihnen die Anmeldung Ihres Kindes zu erleichtern, haben wir Ihnen das Vorgehen und die Auflistung aller notwendigen Unterlagen zusammengestellt.
Sie können sämtliche Formulare herunterladen, ausdrucken, unterschreiben und anschließend mit allen weiteren Dokumenten per Post an die Schule schicken, in den Briefkasten der Schule (links vom Haupteingang) einwerfen bzw. einscannen und per Mail senden.
Schuladresse: Raichberg-Gymnasium, Bünzwanger Str. 35, 73061 Ebersbach/Fils
Sollten Sie Unterstützung beim Ausfüllen der Unterlagen benötigen und/oder keine Möglichkeit zum Ausdrucken haben, können Sie ab dem 21.02.2022 telefonisch unter 07163/1612680 einen Termin mit dem Sekretariat für die Anmeldetage vereinbaren. Bitte kommen Sie einzeln und unter Einhaltung der Hygienevorschriften (insbesondere FFP2-Maskenpflicht).
Bis Donnerstag, 10. März 2022 16.00 Uhr sollte uns die schriftliche Anmeldung Ihres Kindes vollständig vorliegen.
Folgende Unterlagen werden benötigt:
- Anmeldeformular (Unterschriften beider Erziehungsberechtigter) [1]
- Grundschulempfehlung Blatt 3 und 4 (Originale) [1]
- Geburtsurkunde in Kopie [1]
- Datenschutzerklärung/Einwilligung zur Auftragsdatenverarbeitung (Unterschrift beider Erziehungsberechtigter) [1]
- Einverständniserklärung zur Veröffentlichung [2]
- Einverständnis zur Nutzung der digitalen Plattform iServ [2]
- Einverständnis zur Teilnahme an Videokonferenzen [2]
Falls Sie im Vorfeld noch Fragen haben, dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Kinder hoffentlich auch bald persönlich kennenzulernen.
Martin Jung & Liliane Jeutter (Schulleitung)
mit dem RGE-Sekretariatsteam Karin Stöckle & Martina Köhler
[1] Verpflichtend für die Anmeldung
[2] Kann bis zur Schüleraufnahmefeier (voraussichtlich am 25.07.) nachgereicht werden.
Sieben Jungforscherinnen und zwei Jungforscher des Raichberg-Gymnasiums Ebersbach traten am letzten Freitag, den 17.02.22 in den Fachbereichen Technik, Chemie und Physik beim Regionalwettbewerb des Bezirkes Staufen/Alb von „Jugend forscht – Schüler experimentieren 2022“ in Salach an, um ihre Forschungsprojekte zu präsentieren, an denen sie zuvor im SFLR (Schülerforschungslabor Raichberg) gearbeitet hatten.
- Emily Spieth, Lars Sträter und Merle Friedel untersuchten in ihrem Chemieprojekt, warum die Zitrone so besonders sauer ist.
- Marilena Wittlinger, Mirari Scheck und Leo Lambeck versuchten in ihrem Projekt „Buntes Wunder“ herauszufinden, ob man nicht selbst noch schönere Wunderkerzen herstellen kann, als es sie im Laden zu kaufen gibt. Sie traten damit im Bereich Chemie an.
- Finja Frank und Nina Ritter bauten eine automatische Bewässerungsanlage und versuchten diese für verschiedene Anforderungen zu optimieren. Dafür wurden sie im Bereich Technik mit einem Sonderpreis Umwelttechnik
- Coralie Weinert schließlich wurde für ihre Untersuchung, inwieweit es möglich ist, Energie beim Händewaschen aus fließendem Wasser zu gewinnen, der Preis und somit der Regionalsieg für „Schüler experimentieren“ im Bereich Physik zuerkannt. Sie wird das Raichberg-Gymnasium beim Landeswettbewerb in Balingen mit ihrem Projekt vertreten. Herzliche Gratulation und alles Gute für die nächste Runde!
Getreu dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“ ist die Schulgemeinschaft des Raichberg-Gymnasiums stolz auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Wettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren 2022“ und wünscht weiterhin „Frohes Forschen“ und Coralie viel Erfolg beim Landeswettbewerb in Balingen!