Schulsozialarbeit
am Raichberg-Schulzentrum Ebersbach a.d. Fils
Deniz Ekerbicer Gülcan Urku
Raum 129 und 370
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0170-3758007 (Diensthandy Ekerbicer) 07163-1612695 (Büro Schulsozialarbeit)
Anwesenheit an der Schule:
Zu den folgenden Zeiten sind wir nach Vereinbarung für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern für Beratungsgespräche erreichbar und/oder führen Projekte mit Klassen und Schülergruppen durch:
Deniz Ekerbicer: Gülcan Urku:
dienstags: 8.00 – 12.00 Uhr montags: 8.30 – 13.00 Uhr
donnerstags: 8.00 – 12.00, 14.00 – 15.30 Uhr mittwochs: 8.30 – 12.40 Uhr, 14.00 – 15.30 Uhr
freitags: 8.00 – 12.00 Uhr
Beratung:
Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler bei persönlichen Problemen, Ängsten und Konflikten. Das Beratungsangebot richtet sich auch an Eltern, Lehrkräfte und alle Personen, die direkt oder indirekt in das Schulsystem eingebunden sind oder davon berührt werden. Die Gespräche sind freiwillig, kostenlos und werden vertraulich behandelt.
Pausentreff:
Für SchülerInnen ab Klasse 5 besteht die Möglichkeit, sich in der Mittagspause oder nach der Schule zum Reden, Spielen, Basteln… im „Pausentreff“ zu treffen. Während der Öffnungszeit können die SchülerInnen nach Belieben kommen und gehen.
montags und mittwochs: 12.40 – 14.00 Uhr
dienstags und donnerstags: 12.00 – 14.00 Uhr
Nach Vereinbarung:
Durchführung von Klassenprojekten (z.B. zum Thema Gewaltprävention, Klassenklima, Selbstwertstärkung…), Informationsveranstaltungen und Fortbildungen zu sozialpädagogischen Themen, Mitarbeit in schulischen Gremien, Teilnahme an Elterngesprächen, Mitgestaltung von Elternabenden, Hausbesuche usw.
In dringenden Fällen:
Sind wir auch über SOS Kinderdorf Göppingen, Kinder- und Jugendhilfen unter 07161 963640 erreichbar oder über unsere Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Guelcan.Urku@sos-kinderdorf.