Im Schuljahr 2018/19 wurde das Kursangebot für Oberstufenschüler um die Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) erweitert, einer Kooperation der Hochschule Esslingen mit mehreren Gymnasien und Unternehmen im Kreis Göppingen. Dieses Jahr nahmen erstmals Schüler des RGE daran teil.
Die SIA ist ein Angebot, das sich an technisch interessierte Schüler der elften Klasse richtet, die den Ingenieursberuf genauer kennenlernen wollen. In Gruppen von 10 bis 15 Schülern wird über das Jahr hinweg an der Umsetzung eines Projekts gearbeitet: Ein Fahrzeug soll programmiert und um mechanische Konstruktionen erweitert werden, um bestimmte Anforderungen zu erfüllen. So soll das Fahrzeug beispielsweise autonom oder ferngesteuert fahren können, eine Beleuchtung besitzen und in der Lage sein, sich selbstständig aufzubocken.
Gearbeitet wird in den Fachbereichen Mechanik, Elektronik und Informatik. Die SIA findet freitags am Hochschulcampus in Göppingen statt. Dort stehen den Schülern Werkräume sowie ein Lager mit Bauteilen zur Verfügung, außerdem kann man jederzeit Unterstützung von Lehrern und Professoren der Hochschule erhalten.
Die SIA bietet eine einzigartige Gelegenheit, theoretische Kenntnisse aus dem NWT-Unterricht und den SIA-Grundlagenschulungen in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. Man hat die Möglichkeit, eigene Konzepte zu entwerfen und umzusetzen, wobei immer wieder Probleme gelöst und Herausforderungen überwunden werden müssen. Im Team lässt sich in einem Jahr viel erreichen und dementsprechend beeindruckend sind auch die Fahrzeuge, die schließlich bei der Abschlussveranstaltung präsentiert werden.
Die SIA ist also allen Schülern zu empfehlen, die an technischen Berufen interessiert sind und in diesem Bereich praktische Erfahrungen sammeln wollen.
A. Schneewind