Schü­ler-Inge­nieur-Aka­de­mie

Im Schul­jahr 2018/19 wur­de das Kurs­an­ge­bot für Ober­stu­fen­schü­ler um die Schü­ler-Inge­nieur-Aka­de­mie (SIA) erwei­tert, einer Koope­ra­ti­on der Hoch­schu­le Ess­lin­gen mit meh­re­ren Gym­na­si­en und Unter­neh­men im Kreis Göp­pin­gen. Die­ses Jahr nah­men erst­mals Schü­ler des RGE dar­an teil.

Die SIA ist ein Ange­bot, das sich an tech­nisch inter­es­sier­te Schü­ler der elf­ten Klas­se rich­tet, die den Inge­nieurs­be­ruf genau­er ken­nen­ler­nen wol­len. In Grup­pen von 10 bis 15 Schü­lern wird über das Jahr hin­weg an der Umset­zung eines Pro­jekts gear­bei­tet: Ein Fahr­zeug soll pro­gram­miert und um mecha­ni­sche Kon­struk­tio­nen erwei­tert wer­den, um bestimm­te Anfor­de­run­gen zu erfül­len. So soll das Fahr­zeug bei­spiels­wei­se auto­nom oder fern­ge­steu­ert fah­ren kön­nen, eine Beleuch­tung besit­zen und in der Lage sein, sich selbst­stän­dig aufzubocken.

Gear­bei­tet wird in den Fach­be­rei­chen Mecha­nik, Elek­tro­nik und Infor­ma­tik. Die SIA fin­det frei­tags am Hoch­schul­cam­pus in Göp­pin­gen statt. Dort ste­hen den Schü­lern Werk­räu­me sowie ein Lager mit Bau­tei­len zur Ver­fü­gung, außer­dem kann man jeder­zeit Unter­stüt­zung von Leh­rern und Pro­fes­so­ren der Hoch­schu­le erhalten.

Die SIA bie­tet eine ein­zig­ar­ti­ge Gele­gen­heit, theo­re­ti­sche Kennt­nis­se aus dem NWT-Unter­richt und den SIA-Grund­la­gen­schu­lun­gen in der Pra­xis anzu­wen­den und zu ver­tie­fen. Man hat die Mög­lich­keit, eige­ne Kon­zep­te zu ent­wer­fen und umzu­set­zen, wobei immer wie­der Pro­ble­me gelöst und Her­aus­for­de­run­gen über­wun­den wer­den müs­sen. Im Team lässt sich in einem Jahr viel errei­chen und dem­entspre­chend beein­dru­ckend sind auch die Fahr­zeu­ge, die schließ­lich bei der Abschluss­ver­an­stal­tung prä­sen­tiert werden.

Die SIA ist also allen Schü­lern zu emp­feh­len, die an tech­ni­schen Beru­fen inter­es­siert sind und in die­sem Bereich prak­ti­sche Erfah­run­gen sam­meln wollen.

A. Schnee­wind

Schüler-Ingenieur-Akademie