Vom 15. – 19. Oktober 2018 wurde am Raichberg-Schulzentrum das Projekt ”Schule als Staat“ durchgeführt. Dies war ein gemeinsames Projekt der Raichberg-Realschule und des Raichberg-Gymnasiums.
Viele Schulen erproben das Experiment ”Schule als Staat“, das sich hervorragend für eine Einführung in die Demokratie anbietet.
Es handelt sich bei “Schule als Staat” um eine Art Simulationsspiel, bei dem viele wesentliche Elemente eines Staates meist im Rahmen eines Projekts dargestellt werden:
- der Staat hat einen Namen und bestimmte Symbole wie ein Wappen oder eine Fahne
- es gibt gewählte Repräsentanten, die typischen Institutionen werden eingerichtet, v.a. eine Regierung und ein Parlament,
- es gibt Gesetze, die jedermann nachlesen kann, und zwar in bestimmten dafür vorgesehenen Medien
- die an einer bestimmten Schule eingerichtete “Schule als Staat” informiert ihre Mitwelt mittels eigener Medien.
Schule als Staat 2018
Vom 15. – 19. Oktober 2018 wurde am Raichberg-Schulzentrum das Projekt ”Schule als Staat“ durchgeführt. Dies war ein gemeinsames Projekt der Raichberg-Realschule und des Raichberg-Gymnasiums.
Viele Schulen erproben das Experiment ”Schule als Staat“, das sich hervorragend für eine Einführung in die Demokratie anbietet.
Es handelt sich bei “Schule als Staat” um eine Art Simulationsspiel, bei dem viele wesentliche Elemente eines Staates meist im Rahmen eines Projekts dargestellt werden:
- der Staat hat einen Namen und bestimmte Symbole wie ein Wappen oder eine Fahne
- es gibt gewählte Repräsentanten, die typischen Institutionen werden eingerichtet, v.a. eine Regierung und ein Parlament,
- es gibt Gesetze, die jedermann nachlesen kann, und zwar in bestimmten dafür vorgesehenen Medien
- die an einer bestimmten Schule eingerichtete “Schule als Staat” informiert ihre Mitwelt mittels eigener Medien.
Schule als Staat 2018
Vom 15. – 19. Oktober 2018 wurde am Raichberg-Schulzentrum das Projekt ”Schule als Staat“ durchgeführt. Dies war ein gemeinsames Projekt der Raichberg-Realschule und des Raichberg-Gymnasiums.
Viele Schulen erproben das Experiment ”Schule als Staat“, das sich hervorragend für eine Einführung in die Demokratie anbietet.
Es handelt sich bei “Schule als Staat” um eine Art Simulationsspiel, bei dem viele wesentliche Elemente eines Staates meist im Rahmen eines Projekts dargestellt werden:
- der Staat hat einen Namen und bestimmte Symbole wie ein Wappen oder eine Fahne
- es gibt gewählte Repräsentanten, die typischen Institutionen werden eingerichtet, v.a. eine Regierung und ein Parlament,
- es gibt Gesetze, die jedermann nachlesen kann, und zwar in bestimmten dafür vorgesehenen Medien
- die an einer bestimmten Schule eingerichtete “Schule als Staat” informiert ihre Mitwelt mittels eigener Medien.
Schule als Staat 2018
Vom 15. – 19. Oktober 2018 wurde am Raichberg-Schulzentrum das Projekt ”Schule als Staat“ durchgeführt. Dies war ein gemeinsames Projekt der Raichberg-Realschule und des Raichberg-Gymnasiums.
Viele Schulen erproben das Experiment ”Schule als Staat“, das sich hervorragend für eine Einführung in die Demokratie anbietet.
Es handelt sich bei “Schule als Staat” um eine Art Simulationsspiel, bei dem viele wesentliche Elemente eines Staates meist im Rahmen eines Projekts dargestellt werden:
- der Staat hat einen Namen und bestimmte Symbole wie ein Wappen oder eine Fahne
- es gibt gewählte Repräsentanten, die typischen Institutionen werden eingerichtet, v.a. eine Regierung und ein Parlament,
- es gibt Gesetze, die jedermann nachlesen kann, und zwar in bestimmten dafür vorgesehenen Medien
- die an einer bestimmten Schule eingerichtete “Schule als Staat” informiert ihre Mitwelt mittels eigener Medien.
Schule als Staat 2018
Vom 15. – 19. Oktober 2018 wurde am Raichberg-Schulzentrum das Projekt ”Schule als Staat“ durchgeführt. Dies war ein gemeinsames Projekt der Raichberg-Realschule und des Raichberg-Gymnasiums.
Viele Schulen erproben das Experiment ”Schule als Staat“, das sich hervorragend für eine Einführung in die Demokratie anbietet.
Es handelt sich bei “Schule als Staat” um eine Art Simulationsspiel, bei dem viele wesentliche Elemente eines Staates meist im Rahmen eines Projekts dargestellt werden:
- der Staat hat einen Namen und bestimmte Symbole wie ein Wappen oder eine Fahne
- es gibt gewählte Repräsentanten, die typischen Institutionen werden eingerichtet, v.a. eine Regierung und ein Parlament,
- es gibt Gesetze, die jedermann nachlesen kann, und zwar in bestimmten dafür vorgesehenen Medien
- die an einer bestimmten Schule eingerichtete “Schule als Staat” informiert ihre Mitwelt mittels eigener Medien.
Schule als Staat 2018
Vom 15. – 19. Oktober 2018 wurde am Raichberg-Schulzentrum das Projekt ”Schule als Staat“ durchgeführt. Dies war ein gemeinsames Projekt der Raichberg-Realschule und des Raichberg-Gymnasiums.
Viele Schulen erproben das Experiment ”Schule als Staat“, das sich hervorragend für eine Einführung in die Demokratie anbietet.
Es handelt sich bei “Schule als Staat” um eine Art Simulationsspiel, bei dem viele wesentliche Elemente eines Staates meist im Rahmen eines Projekts dargestellt werden:
- der Staat hat einen Namen und bestimmte Symbole wie ein Wappen oder eine Fahne
- es gibt gewählte Repräsentanten, die typischen Institutionen werden eingerichtet, v.a. eine Regierung und ein Parlament,
- es gibt Gesetze, die jedermann nachlesen kann, und zwar in bestimmten dafür vorgesehenen Medien
- die an einer bestimmten Schule eingerichtete “Schule als Staat” informiert ihre Mitwelt mittels eigener Medien.
Vom 15. – 19. Oktober 2018 wurde am Raichberg-Schulzentrum das Projekt ”Schule als Staat“ durchgeführt. Dies war ein gemeinsames Projekt der Raichberg-Realschule und des Raichberg-Gymnasiums.
Viele Schulen erproben das Experiment ”Schule als Staat“, das sich hervorragend für eine Einführung in die Demokratie anbietet.
Es handelt sich bei “Schule als Staat” um eine Art Simulationsspiel, bei dem viele wesentliche Elemente eines Staates meist im Rahmen eines Projekts dargestellt werden:
- der Staat hat einen Namen und bestimmte Symbole wie ein Wappen oder eine Fahne
- es gibt gewählte Repräsentanten, die typischen Institutionen werden eingerichtet, v.a. eine Regierung und ein Parlament,
- es gibt Gesetze, die jedermann nachlesen kann, und zwar in bestimmten dafür vorgesehenen Medien
- die an einer bestimmten Schule eingerichtete “Schule als Staat” informiert ihre Mitwelt mittels eigener Medien.
Vom 15. – 19. Oktober 2018 wurde am Raichberg-Schulzentrum das Projekt ”Schule als Staat“ durchgeführt. Dies war ein gemeinsames Projekt der Raichberg-Realschule und des Raichberg-Gymnasiums.
Viele Schulen erproben das Experiment ”Schule als Staat“, das sich hervorragend für eine Einführung in die Demokratie anbietet.
Es handelt sich bei “Schule als Staat” um eine Art Simulationsspiel, bei dem viele wesentliche Elemente eines Staates meist im Rahmen eines Projekts dargestellt werden:
- der Staat hat einen Namen und bestimmte Symbole wie ein Wappen oder eine Fahne
- es gibt gewählte Repräsentanten, die typischen Institutionen werden eingerichtet, v.a. eine Regierung und ein Parlament,
- es gibt Gesetze, die jedermann nachlesen kann, und zwar in bestimmten dafür vorgesehenen Medien
- die an einer bestimmten Schule eingerichtete “Schule als Staat” informiert ihre Mitwelt mittels eigener Medien.
Vom 15. – 19. Oktober 2018 wurde am Raichberg-Schulzentrum das Projekt ”Schule als Staat“ durchgeführt. Dies war ein gemeinsames Projekt der Raichberg-Realschule und des Raichberg-Gymnasiums.
Viele Schulen erproben das Experiment ”Schule als Staat“, das sich hervorragend für eine Einführung in die Demokratie anbietet.
Es handelt sich bei “Schule als Staat” um eine Art Simulationsspiel, bei dem viele wesentliche Elemente eines Staates meist im Rahmen eines Projekts dargestellt werden:
- der Staat hat einen Namen und bestimmte Symbole wie ein Wappen oder eine Fahne
- es gibt gewählte Repräsentanten, die typischen Institutionen werden eingerichtet, v.a. eine Regierung und ein Parlament,
- es gibt Gesetze, die jedermann nachlesen kann, und zwar in bestimmten dafür vorgesehenen Medien
- die an einer bestimmten Schule eingerichtete “Schule als Staat” informiert ihre Mitwelt mittels eigener Medien.
Vom 15. – 19. Oktober 2018 wurde am Raichberg-Schulzentrum das Projekt ”Schule als Staat“ durchgeführt. Dies war ein gemeinsames Projekt der Raichberg-Realschule und des Raichberg-Gymnasiums.
Viele Schulen erproben das Experiment ”Schule als Staat“, das sich hervorragend für eine Einführung in die Demokratie anbietet.
Es handelt sich bei “Schule als Staat” um eine Art Simulationsspiel, bei dem viele wesentliche Elemente eines Staates meist im Rahmen eines Projekts dargestellt werden:
- der Staat hat einen Namen und bestimmte Symbole wie ein Wappen oder eine Fahne
- es gibt gewählte Repräsentanten, die typischen Institutionen werden eingerichtet, v.a. eine Regierung und ein Parlament,
- es gibt Gesetze, die jedermann nachlesen kann, und zwar in bestimmten dafür vorgesehenen Medien
- die an einer bestimmten Schule eingerichtete “Schule als Staat” informiert ihre Mitwelt mittels eigener Medien.
Vom 15. – 19. Oktober 2018 wurde am Raichberg-Schulzentrum das Projekt ”Schule als Staat“ durchgeführt. Dies war ein gemeinsames Projekt der Raichberg-Realschule und des Raichberg-Gymnasiums.
Viele Schulen erproben das Experiment ”Schule als Staat“, das sich hervorragend für eine Einführung in die Demokratie anbietet.
Es handelt sich bei “Schule als Staat” um eine Art Simulationsspiel, bei dem viele wesentliche Elemente eines Staates meist im Rahmen eines Projekts dargestellt werden:
- der Staat hat einen Namen und bestimmte Symbole wie ein Wappen oder eine Fahne
- es gibt gewählte Repräsentanten, die typischen Institutionen werden eingerichtet, v.a. eine Regierung und ein Parlament,
- es gibt Gesetze, die jedermann nachlesen kann, und zwar in bestimmten dafür vorgesehenen Medien
- die an einer bestimmten Schule eingerichtete “Schule als Staat” informiert ihre Mitwelt mittels eigener Medien.
