„Schu­le trifft Gemein­de­rat“ im Rat­haus Ebersbach

Am 17.01.2019 besuch­ten die 8. Klas­sen des Raich­berg-Gym­na­si­ums im Rah­men des Gemein­schafts­kun­de­un­ter­richts das Rat­haus in Ebers­bach. Unter dem Mot­to „Schu­le trifft Gemein­de­rat“ emp­fin­gen der Bür­ger­meis­ter Eber­hard Kel­ler und stell­ver­tre­tend für die Frak­tio­nen und Grup­pie­run­gen im Gemein­de­rat Dag­mar Rey­er (Freie Wäh­ler), Hel­muth Effen­ber­ger (CDU), Chris­toph Eben­sper­ger (SPD) und Klaus Wal­ter (Bünd­nis 90 / Die Grü­nen) die Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Bür­ger- und Ratssaal.

Bereits zum vier­ten Mal fand die­ses For­mat der kom­mu­nal­po­li­ti­schen Bil­dung statt, indem das Unter­richts­the­ma „Poli­tik in der Gemein­de“ und die Schü­le­rin­nen und Schü­ler raus aus dem Klas­sen­zim­mer und direkt mit den kom­mu­na­len Ent­schei­dungs­trä­gern zusam­men­ge­bracht werden.

Die 8‑KlässlerInnen erhiel­ten aus ers­ter Hand Ein­bli­cke in die Arbeit von Bür­ger­meis­ter und Gemein­de­rat. Nach Infor­ma­tio­nen zu den all­ge­mei­nen Auf­ga­ben und Zustän­dig­kei­ten der Kom­mu­ne stan­den die kom­mu­nal­po­li­ti­schen Fra­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Zen­trum. Von Frei­bad und Fuß­ball­plät­zen über die Glas­fa­ser­ver­sor­gung der Haus­hal­te bis zum Aus­bau von Rad­we­gen blieb kei­ne Fra­ge unbeantwortet.

Auch wenn die Besu­cher vom Raich­berg-Gym­na­si­um noch zu jung sind, um an der Kom­mu­nal­wahl am 26. Mai teil­zu­neh­men, war­ben Bür­ger­meis­ter Kel­ler und die Gemein­de­rä­te dafür, dass der ebers­ba­cher Nach­wuchs sei­ne Inter­es­sen und Wün­sche in die Kom­mu­nal­po­li­tik einbringt.

Schule trifft Gemeinderat