Am 17.01.2019 besuchten die 8. Klassen des Raichberg-Gymnasiums im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts das Rathaus in Ebersbach. Unter dem Motto „Schule trifft Gemeinderat“ empfingen der Bürgermeister Eberhard Keller und stellvertretend für die Fraktionen und Gruppierungen im Gemeinderat Dagmar Reyer (Freie Wähler), Helmuth Effenberger (CDU), Christoph Ebensperger (SPD) und Klaus Walter (Bündnis 90 / Die Grünen) die Schülerinnen und Schüler im Bürger- und Ratssaal.
Bereits zum vierten Mal fand dieses Format der kommunalpolitischen Bildung statt, indem das Unterrichtsthema „Politik in der Gemeinde“ und die Schülerinnen und Schüler raus aus dem Klassenzimmer und direkt mit den kommunalen Entscheidungsträgern zusammengebracht werden.
Die 8‑KlässlerInnen erhielten aus erster Hand Einblicke in die Arbeit von Bürgermeister und Gemeinderat. Nach Informationen zu den allgemeinen Aufgaben und Zuständigkeiten der Kommune standen die kommunalpolitischen Fragen der Schülerinnen und Schüler im Zentrum. Von Freibad und Fußballplätzen über die Glasfaserversorgung der Haushalte bis zum Ausbau von Radwegen blieb keine Frage unbeantwortet.
Auch wenn die Besucher vom Raichberg-Gymnasium noch zu jung sind, um an der Kommunalwahl am 26. Mai teilzunehmen, warben Bürgermeister Keller und die Gemeinderäte dafür, dass der ebersbacher Nachwuchs seine Interessen und Wünsche in die Kommunalpolitik einbringt.