Am Montag, den 26.09.2016, ging das Abenteuer los. Wir – die Klassenstufe 6 des RGEs – fuhren pünktlich um 07:30 Uhr am Schulparkplatz mit dem Bus los in Richtung Schullandheim. Etwa 20 Minuten bevor wir dort ankamen, besuchten wir ein Bergbauernmuseum ganz in der Nähe. Aufgrund der Klassengröße wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt. Uns wurde erklärt, wie die Verdauung der Kuh funktioniert und wie die Bauern früher gelebt haben. Danach fuhren wir weiter ins Schullandheim, wo wir gegen 13:30 Uhr ankamen. Nachdem wir vom Leiter des Schullandheims begrüßt und die Regeln (Küchendienst, Bettruhe, etc.) erklärt worden waren konnten wir unsere Zimmer beziehen.
Um etwa 17 Uhr machten wir noch eine einstündige Wanderung auf einen Berg, der direkt neben dem Schullandheim war. Um 18:30 Uhr gab es dann Abendessen. Den restlichen Abend hatten wir Freizeit, die jeder individuell nutzen konnte.
Am nächsten Morgen machten wir uns nach dem Frühstück ein Lunchpaket für den Tag, ehe wir gegen 9.00 Uhr mit dem Bus 30 Minuten in einen Kletterpark nach Österreich fuhren. Als wir ankamen, wurden wir mit Kletterausrüstung versorgt und haben wichtige Anweisungen erhalten. Insgesamt gab es drei Stationen, die an dem Tag anstanden. Zunächst konnten wir gruppenweise Felswände gesichert hoch klettern und uns dann auch abseilen lassen. Als nächstes wanderten wir ca. 45 Minuten zur nächsten Station. Bei dieser konnte man mithilfe einer gespannten Slackline über eine etwa 10m tiefe Schlucht laufen. Danach wartete eine Seilbahn auf uns, die uns durch die Schlucht beförderte. Anschließend wanderten wir nochmals 45 Minuten zur letzten Station, bei der wir uns von einer 42m hohen Brücke abseilen konnten. Den Abend ließen wir gemütlich ausklingen.
Nachdem am Mittwochmorgen zunächst für den Bunten Abend am Tag darauf geprobt werden konnte, gingen wir gegen 12 Uhr los zum Niedersonthofener See. Dort wurde uns erklärt, wie man ein Floß baut, dann ging es für alle an die Arbeit. Nachdem jede Gruppe ihr Floß fertig gebaut hatte, fuhren wir damit auf dem See und mussten aufpassen, dass wir nicht von den „Piraten“ (zwei ausgewählte Schüler), die auf Schlauchbooten über den See fuhren, gefangen werden. Wenn doch, wurden die Gefangenen nass. Nachdem alle wieder trocken und umgezogen waren, machten wir uns auf den Weg zurück ins Schullandheim. Im Anschluss an das Abendessen machten wir uns gegen 20:30 Uhr auf zu einer Nachtwanderung durch den Wald, bei der es viele spannende Aufgaben für uns gab. Gegen 22 Uhr fielen wir erschöpft in unsere Betten.
Am darauffolgenden Tag fuhren wir morgens mit dem Bus los zur Bachbettwanderung. Nach kurzer Zeit stiegen wir in den Bach und gleich an der ersten Stelle wurde es oberschenkeltief. Alle sind hinter dem Leiter durchs Gestrüpp, durch tiefe und nicht so tiefe Gewässer, den Berg hinauf und hinunter. Nach ca. zwei Stunden kamen wir an einen kleinen Wasserfall – und wir durften herunter rutschen! Die Überraschung wurde noch größer als wir erfuhren, dass wir mit der längsten Rodelbahn Deutschlands fahren durften. Zuerst ging es mit dem Sessellift hoch und mit der Rodelbahn wieder hinunter. Als wir wieder im Schullandheim waren, gab es erst einmal Abendessen und dann stand der langersehnte Bunte Abend auf dem Programm. An diesem haben verschiedene Gruppen etwas vorgeführt: es gab eine Tanzgruppe, einen Sketch, ein Tischtennisturnier und vieles mehr. Danach wurde noch eine Disco veranstaltet, bei der gefeiert und getanzt wurde bis 22 Uhr.
Am letzten Tag, am Freitag, den 30.09.2016, fuhren wir schon wieder nach Hause. Vor dem Frühstück haben alle ihre Koffer gepackt und die Zimmer aufgeräumt. Nach dem Frühstück stand der Hausputz an: einzelne Dienste wurden auf uns Schüler aufgeteilt. Nachdem das ganze Haus blitz blank sauber war und auch die Koffer im Bus verstaut waren, machten wir uns auf die Heimreise. Um 13:15 Uhr sind wir am Parkplatz des Raichberg-Gymnasiums angekommen. Dort wurden wir auch schon sehnsüchtig von unseren Eltern erwartet.
Wir hatten eine tolle Woche und bedanken uns herzlich bei den Begleitpersonen und den Lehrern Frau Friesen, Frau Hartmann, Frau Göller sowie Herrn Hestermann und Herrn Unden für die wundervolle Klassenfahrt!
Klasse 6b