SMV-Berich­te 2015/2016

Winterball 2016

Win­ter­ball 2016

Für Eltern noch nicht voll­jäh­ri­ger Schü­ler: Erzie­hungs­be­auf­tra­gung einer Drittperson

 

Die SMVs der Real­schu­le und des Gym­na­si­ums bedan­ken sich recht herz­lich bei allen Spen­dern und Hel­fern für die Unter­stüt­zung der Tafelladenaktion.

In der Woche vom 30.12.2015 bis zum 7.12.2015 wur­de am Raich­berg-Schul­zen­trum für den Tafel­la­den in Ebers­bach gesam­melt. Orga­ni­siert von den SMVs konn­ten alle Schü­ler und Leh­rer des Schul­zen­trums Lebens­mit­tel­spen­den abge­ben. Immer in den gro­ßen Pau­sen nah­men Schü­ler bei­der Schu­len die Spen­den ent­ge­gen. Sie ver­stau­ten die­se mit gro­ßer Sorg­falt in den bereit­ge­stell­ten Kis­ten. Es war beein­dru­ckend zu sehen, wie die Anzahl der mit vie­len Lebens­mit­teln und Lecke­rei­en gefüll­ten Kar­tons und Tüten täg­lich stieg.
Die Mit­ar­bei­ter des Tafel­la­dens konn­ten am Diens­tag vie­le Kar­tons und Tüten in ihren Trans­por­ter laden. Frau Rauch, die Lei­te­rin des Tafel­la­dens, war sowohl von der Spen­de als auch von der Viel­falt an Pro­duk­ten beein­druckt. Nudeln und Nutel­la sind sonst Rari­tä­ten im Tafel­la­den und gera­de vor Weih­nach­ten immer sehr will­kom­men. Sie dank­te den anwe­sen­den Schü­lern und Kol­le­gen für ihren Ein­satz und die Durch­füh­rung und beton­te dabei auch, dass durch die gespen­de­ten Lebens­mit­tel der Tafel­la­den in sei­nem Ange­bot eine gro­ße Auf­wer­tung erfah­re. Sie lob­te die seit vie­len Jah­ren zur Tra­di­ti­on gewor­de­ne Akti­on und freut sich schon auf nächs­tes Jahr.
Die­se Spen­den­ak­ti­on hat allen Betei­lig­ten gezeigt, dass man viel errei­chen kann, wenn alle ihren Bei­trag zu einem Pro­jekt leisten.

Die SMVs des Gym­na­si­ums und der Real­schu­le bedan­ken sich bei allen Spen­dern und wün­schen Spen­dern und Emp­fän­gern eine fro­he Weihnachtszeit.

Am Frei­tag, den 16.Oktober 2015 traf sich die gesam­te SMV des Raich­berg-Gym­na­si­ums im Jugend­haus E3, um unter der Lei­tung von Niko Papado­pou­los (Schü­ler­spre­cher) und Saskia Kott­mann (stell­ver­tre­ten­de Schü­ler­spre­che­rin) sämt­li­che Ämter zu wäh­len und Pro­jek­te zu planen.

Die Ver­an­stal­tung begann gegen 9.15 Uhr, nach­dem sich eini­ge Schü­ler bereits um den Auf­bau und Ein­kauf geküm­mert hatten.

Ange­fan­gen wur­de mit orga­ni­sa­to­ri­schen Din­gen sowie der Erläu­te­rung unse­res Schul­or­ga­ni­gramms, wel­ches die Struk­tu­ren inner­halb der SMV verdeutlichte.

In direk­tem Anschluss wur­den die Ämter gewählt:

Im Schul­jahr 2015 /2016 hält Ilker Genc das Amt des Kas­siers inne, Pres­se­spre­cher sind Luca Zim­mer­ning­kat & Pav­los Papado­pou­los. Zu Aus­schuss­lei­tern wur­den Thanh Tran (Par­tys), Lui­sa Kai­ser (Fest­ta­ge) und Anto­nia Maric (Gesun­des und Sozia­les) gewählt.

Schrift­füh­rer wur­den erneut Chan­tal Steck­roth und Rox­a­na Scharfe.

Nach der Ämter­wahl wur­de die Pla­nungs­pha­se der ver­schie­de­nen Pro­jek­te ein­ge­lei­tet. Dabei wur­de auch die erneu­te Durch­füh­rung des Pro­jekts „Schu­le als Staat“ angesprochen.

Noch gegen Ende der Pla­nungs­pha­se kam unser Schul­lei­ter Herr Jung vor­bei, um die geplan­ten Pro­jek­te zu bespre­chen und zu optimieren.

Wir bedan­ken uns eben­falls bei unse­ren Ver­trau­ens­leh­rern Herrn Hart­wig und Frau Sum, die den SMV-Tag beauf­sich­tig­ten und ihn durch ihre krea­ti­ven Ideen berei­chert haben.

Ihre SMV

Unter gro­ßem per­sön­li­chem Ein­satz sorg­ten Mit­glie­der der SMV des Raich­berg-Gym­na­si­ums für die Auf­stel­lung von 8 Sitz­gar­ni­tu­ren auf dem Außen­ge­län­de des Schul­zen­trums, gleich neben dem Sport­platz. „Unser Vor­bild war das grü­ne Klas­sen­zim­mer der Real­schu­le, wo im Som­mer manch­mal Unter­richts­stun­den im Frei­en statt­fin­den kön­nen“, so der Mit­in­itia­tor und letzt­jäh­ri­ge Schul­spre­cher Niklas Nutsch. Die Gar­ni­tu­ren sei­en mit ihren 48 Sitz­plät­zen aber auch für klei­ne­re Fes­te gedacht oder auch ganz ein­fach als ein Ort der Ent­span­nung im leb­haf­ten Trei­ben des Schulzentrums.

Finan­ziert hat die SMV das Pro­jekt ganz selbst­stän­dig aus den Erlö­sen der Pro­jekt­ta­ge unter dem Mot­to „Schu­le als Staat“, das zuletzt im Jah­re 2011 statt­ge­fun­den hat. Mit die­sem Geld allein hät­te der von vie­len in Umfra­gen geäu­ßer­te Wunsch jedoch nicht erfüllt wer­den kön­nen. Dafür waren von vie­len Sei­ten Son­der­ein­sät­ze von­nö­ten. So wur­den die Schü­ler bei der Pla­nung und Auf­stel­lung der Bän­ke tat­kräf­tig von Die­ter Grenz, einem Mit­ar­bei­ter des Bau- und Umwelt­am­tes der Stadt Ebers­bach, und von Mit­ar­bei­tern des Bau­hofs unterstützt

Die Stahl­an­tei­le der Gar­ni­tu­ren stell­ten die Schü­ler in der Schlos­se­rei M & Z SANDAU GmbH in Schlier­bach unter der kun­di­gen Anlei­tung der dort beschäf­tig­ten Aus­zu­bil­den­den selbst her. „Wir durf­ten die Tei­le ent­gra­den, fle­xen, boh­ren und mes­sen. Dabei muss­ten wir genau auf­pas­sen, dass nichts ver­rutsch­te!“ So schil­dert Niklas Nutsch die span­nen­den Erfah­run­gen der Schü­ler in die­sem unge­wohn­ten Umfeld. „Es war toll, bei die­ser Gele­gen­heit mal in so einen Aus­bil­dungs­be­ruf hin­ein schnup­pern zu kön­nen. Und die Lehr­lin­ge waren wirk­lich ganz arg nett!“, schwärmt Niko Papado­pou­los. „Nur Schwei­ßen durf­ten wir nicht! Das konn­ten wirk­lich nur die Lehrlinge!“

Danach muss­ten die Stahl­tei­le noch ver­zinkt und die Holz­bret­ter bestellt wer­den. „Wir haben uns für Ler­chen­holz ent­schie­den. Das schließt die Poren schnell mit Harz und bleibt des­we­gen lan­ge halt­bar“, erklärt Niko fachmännisch.

Vor der Auf­stel­lung der Gar­ni­tu­ren rück­ten Mit­ar­bei­ter des Bau­hofs der Stadt Ebers­bach mit Bag­gern und Holz­ge­rüs­ten an, um die Tische und Bän­ke fach­ge­recht ein­zu­be­to­nie­ren. Den Rest erle­dig­ten die Mit­glie­der der SMV in den ers­ten bei­den Schul­wo­chen an meh­re­ren Nachmittagen.

Zu Recht sind die an der Her­stel­lung der Gar­ni­tu­ren betei­lig­ten Schü­ler stolz auf das Ergeb­nis ihrer Arbeit. „Weil wir so viel Unter­stüt­zung erhal­ten und selbst so viel Eigen­leis­tung erbracht haben, konn­ten wir ins­ge­samt ca. 10 000 € ein­spa­ren!“, freu­en sich Niklas und Niko. Zusam­men mit den ande­ren Jungs und vie­len außer­schu­li­schen Hel­fern haben sie der Schul­ge­mein­schaft einen gro­ßen Dienst erwie­sen, denn die Sitz­ge­le­gen­hei­ten wur­den von ihren Mit­schü­lern bereits freu­dig in Beschlag genom­men. Mit uner­müd­li­chem Enga­ge­ment und gro­ßer Ziel­stre­big­keit haben die Jungs Vor­bild­li­ches und Dau­er­haf­tes geleis­tet: „Die Bän­ke sind unka­putt­bar und wer­den ewig hal­ten!“ Davon sind sie über­zeugt. Wir bedan­ken uns herz­lich für den außer­ge­wöhn­li­chen Ein­satz bei Niko Papado­pou­los, Niklas Nutsch, Max Ost, Pav­los Papado­pou­los und Luca Zimmerningkat.

Flexen in der Schlosserei Schüler bei schweißtreibender Arbeit

Fle­xen in der Schlos­se­rei
Schü­ler bei schweiß­trei­ben­der Arbeit