Die musi­ka­li­schen „Fun­ken“ fliegen

Beim Besuch der Band Spark am Raich­berg-Gym­na­si­um ist der Fun­ke im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes über­ge­sprun­gen, als die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen 5–7 am 22. Janu­ar in der Aula des Schul­zen­trums ein Pri­vat­kon­zert beka­men.
Spark besteht aus den fünf Instru­men­ta­lis­ten Dani­el Kos­chitz­ki (Flö­ten, Melo­di­ca), Andrea Rit­ter (Flö­ten), Vic­tor Plu­met­taz (Cel­lo), Ste­fan Balaz­so­vics (Gei­ge) und Arse­ni Sady­kov (Kla­vier), deren Musik in vie­ler­lei Hin­sicht außer­ge­wöhn­lich ist: Weder die viel­fäl­ti­ge Beset­zung noch die Musik­stü­cke kön­nen in die typisch klas­si­sche Schub­la­de gesteckt wer­den. Viel­mehr ver­ei­nen sich im Stil der Band klas­si­sche Musik und Ele­men­te aus moder­ner Musik wie Pop oder Dance.

Die Musik ihres viel­fäl­ti­gen Reper­toires wird von den Band­mit­glie­dern auf­grund der unge­wöhn­li­chen Beset­zung über­wie­gend selbst kom­po­niert bezie­hungs­wei­se arran­giert. So ent­hielt das Kon­zert­pro­gramm nicht nur Eigen­kom­po­si­tio­nen (zum Bei­spiel „Scotch Club“ des Cel­lis­ten Vic­tor), son­dern auch Stü­cke bekann­ter Kom­po­nis­ten wie Mozart oder Vival­di. Ein wei­te­res High­light für das Publi­kum war das Arran­ge­ment des tür­ki­schen Lieds „Kum­ru“.

Zwi­schen den ein­zel­nen musi­ka­li­schen Bei­trä­gen stell­ten die Spark-Musi­ker dem Publi­kum Spiel­tech­ni­ken und die klang­li­chen Mög­lich­kei­ten ihrer Instru­men­te vor und beant­wor­te­ten die viel­fäl­ti­gen Fra­gen der Schüler.

Wir freu­en uns, dass die Band durch ihre musi­ka­li­sche Bril­lanz sowie ihr locke­res Auf­tre­ten die Begeis­te­rung für klas­si­sche Musik bei unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern geweckt hat und dan­ken Frau Scheck und dem Musik­ver­mitt­lungs­pro­jekt „Rhap­so­dy in school“, das sol­che Besu­che über­haupt ermög­licht. Fer­ner gilt unser Dank dem För­der­ver­ein des RGE für die Über­nah­me der Fahrt­kos­ten und natür­lich beson­ders den Musi­kern von Spark für ihren tol­len Ein­satz an unse­rer Schule.

Lisa Sum