Liebe Eltern,
ich hoffe, Sie erinnern sich noch an unser Spendenprojekt bezüglich der Luftreinigungsgeräte für die Klassenzimmer zur Reduzierung von, im Moment hauptsächlich Covid-19, Viren. Nach 3 Monaten zähen mündlichen und schriftlichen Verhandlungen mit Herrn Bürgermeister Keller, haben wir selbst nicht mehr dran geglaubt, aber es tatsächlich geschafft! Es gibt zwar keinen finanziellen Zuschuss, aber wir haben das „Okay“ der Stadt und können somit sofort mit unserem Vorhaben beginnen.
Anmerken möchte ich noch: Nach wie vor bilden die Geräte keinen Ersatz fürs Lüften! Aber sie dienen einer verstärkten Virenentlastung der Luft, mit dem Xiaomi Mi Air Purifier 3H, sind es 99,5%.
Wie bereits angedeutet, wird unsere Spendenaktion über unseren Förderverein laufen, der uns dankenswerterweise nicht nur sein Konto, sondern auch 3.500 €
Anmerken möchte ich noch: Nach wie vor bilden die Geräte keinen Ersatz fürs Lüften! Aber sie dienen einer verstärkten Virenentlastung der Luft, mit dem Xiaomi Mi Air Purifier 3H, sind es 99,5%.
Wie bereits angedeutet, wird unsere Spendenaktion über unseren Förderverein laufen, der uns dankenswerterweise nicht nur sein Konto, sondern auch 3.500 €
zur Verfügung stellt.
Bitte überweisen Sie Ihre Spende bis spätestens 11.12.2020 auf das Konto des Fördervereins des Raichberg-Gymnasiums Ebersbach e. V.
bei der Volksbank Göppingen mit der IBAN DE38 6106 0500 0452 7920 02
Geben Sie als Verwendungszweck “Luftfilter” an. Wenn Sie eine Zuwendungsbestätigung wünschen, schreiben Sie eine kurze Nachricht an
foerderverein@raichberg-gymnasium.info
Daraus sollte Ihre Anschrift und die verwendete Kontonummer ersichtlich werden. Spenden mit dem Verwendungszweck “Luftfilter”, die nach dem 11.12.2020 eingehen, werden vom Verein einbehalten und im Sinne des Vereinszwecks ausgegeben.
Insgesamt werden für 29 Räume jeweils 2 Geräte benötigt, die in der Zwischenzeit aufgrund der hohen Nachfrage, leider teurer geworden sind. Wir rechnen je nach Anbieter mit ca. 150 bis 160 €. Der benötigte Gesamtbetrag beruft sich also auf ca. 9.000 € inkl. Versandkosten. Dafür werden wir vorerst auf die Bestellung von Ersatzfiltern verzichten, da wir rein rechnerisch, wenn die Geräte tatsächlich nachts und an den Wochenenden ausgeschaltet sind und die Reinigung bzw. Wartung so durchgeführt wird wie angedacht, mit dem beinhalteten Filter gut über den Winter kommen. Für die Reinigung und Wartung werden wir nochmals auf Sie zukommen. Das ist ein minimaler Aufwand von ca. 5 Minuten pro Gerät, muss aber für 58 Geräte ab und zu durchgeführt werden.
Die Geräte gehören vorerst dem Förderverein. Falls sie, aus welchen Gründen auch immer, nach dem Winterhalbjahr nicht mehr benötigt oder eingesetzt werden können/dürfen, muss auch überlegt werden, was wir anschließend mit den Geräten anstellen. Eine Möglichkeit ist, dass die Geräte wieder an die Elternschaft zurück „verkauft“ werden können. Darüber wird es dann aber noch einen gesonderten Brief geben, wenn der Fall eintrifft.
Wir können nur so viele Geräte einkaufen, wie wir letztendlich Geld zur Verfügung haben. Deshalb werden wir nur peu à peu Geräte bestellen und damit bevorzugt innen liegende und fensterlose Räume ausstatten.
Ein wichtiger Punkt liegt mir noch sehr am Herzen:
Eins der größten Vetos von Herrn Keller betraf die Sicherheit der Schüler und der Geräte. Ich bitte Sie jetzt schon Ihre Kinder darüber aufzuklären, dass die Geräte von den Eltern für die Kinder aufgestellt und bezahlt werden und somit pfleglich zu behandeln sind. Die Geräte dürfen, falls nicht vom Lehrer angeordnet, weder angefasst noch umgestellt werden. Ich habe an Herrn Keller appelliert, dass er doch bitte ein wenig Vertrauen in unsere Kinder haben möchte, da ich denke, dass alle unsere unsere Schüler in einem Alter sind, in dem sie verstehen wozu die Geräte dienen und die Notwendigkeit der Nutzung begreifen können.
Für Rückfragen oder Unklarheiten stehen wir weiterhin gerne zur Verfügung!
Viele Grüße
Cornelia Nagel
Bitte überweisen Sie Ihre Spende bis spätestens 11.12.2020 auf das Konto des Fördervereins des Raichberg-Gymnasiums Ebersbach e. V.
bei der Volksbank Göppingen mit der IBAN DE38 6106 0500 0452 7920 02
Geben Sie als Verwendungszweck “Luftfilter” an. Wenn Sie eine Zuwendungsbestätigung wünschen, schreiben Sie eine kurze Nachricht an
foerderverein@raichberg-gymnasium.info
Daraus sollte Ihre Anschrift und die verwendete Kontonummer ersichtlich werden. Spenden mit dem Verwendungszweck “Luftfilter”, die nach dem 11.12.2020 eingehen, werden vom Verein einbehalten und im Sinne des Vereinszwecks ausgegeben.
Insgesamt werden für 29 Räume jeweils 2 Geräte benötigt, die in der Zwischenzeit aufgrund der hohen Nachfrage, leider teurer geworden sind. Wir rechnen je nach Anbieter mit ca. 150 bis 160 €. Der benötigte Gesamtbetrag beruft sich also auf ca. 9.000 € inkl. Versandkosten. Dafür werden wir vorerst auf die Bestellung von Ersatzfiltern verzichten, da wir rein rechnerisch, wenn die Geräte tatsächlich nachts und an den Wochenenden ausgeschaltet sind und die Reinigung bzw. Wartung so durchgeführt wird wie angedacht, mit dem beinhalteten Filter gut über den Winter kommen. Für die Reinigung und Wartung werden wir nochmals auf Sie zukommen. Das ist ein minimaler Aufwand von ca. 5 Minuten pro Gerät, muss aber für 58 Geräte ab und zu durchgeführt werden.
Die Geräte gehören vorerst dem Förderverein. Falls sie, aus welchen Gründen auch immer, nach dem Winterhalbjahr nicht mehr benötigt oder eingesetzt werden können/dürfen, muss auch überlegt werden, was wir anschließend mit den Geräten anstellen. Eine Möglichkeit ist, dass die Geräte wieder an die Elternschaft zurück „verkauft“ werden können. Darüber wird es dann aber noch einen gesonderten Brief geben, wenn der Fall eintrifft.
Wir können nur so viele Geräte einkaufen, wie wir letztendlich Geld zur Verfügung haben. Deshalb werden wir nur peu à peu Geräte bestellen und damit bevorzugt innen liegende und fensterlose Räume ausstatten.
Ein wichtiger Punkt liegt mir noch sehr am Herzen:
Eins der größten Vetos von Herrn Keller betraf die Sicherheit der Schüler und der Geräte. Ich bitte Sie jetzt schon Ihre Kinder darüber aufzuklären, dass die Geräte von den Eltern für die Kinder aufgestellt und bezahlt werden und somit pfleglich zu behandeln sind. Die Geräte dürfen, falls nicht vom Lehrer angeordnet, weder angefasst noch umgestellt werden. Ich habe an Herrn Keller appelliert, dass er doch bitte ein wenig Vertrauen in unsere Kinder haben möchte, da ich denke, dass alle unsere unsere Schüler in einem Alter sind, in dem sie verstehen wozu die Geräte dienen und die Notwendigkeit der Nutzung begreifen können.
Für Rückfragen oder Unklarheiten stehen wir weiterhin gerne zur Verfügung!
Viele Grüße
Cornelia Nagel