Spen­den­auf­ruf für Luftfiltergeräte

Lie­be Eltern,

ich hof­fe, Sie erin­nern sich noch an unser Spen­den­pro­jekt bezüg­lich der Luft­rei­ni­gungs­ge­rä­te für die Klas­sen­zim­mer zur Redu­zie­rung von, im Moment haupt­säch­lich Covid-19, Viren. Nach 3 Mona­ten zähen münd­li­chen und schrift­li­chen Ver­hand­lun­gen mit Herrn Bür­ger­meis­ter Kel­ler, haben wir selbst nicht mehr dran geglaubt, aber es tat­säch­lich geschafft! Es gibt zwar kei­nen finan­zi­el­len Zuschuss, aber wir haben das „Okay“ der Stadt und kön­nen somit sofort mit unse­rem Vor­ha­ben begin­nen.
Anmer­ken möch­te ich noch: Nach wie vor bil­den die Gerä­te kei­nen Ersatz fürs Lüf­ten! Aber sie die­nen einer ver­stärk­ten Viren­ent­las­tung der Luft, mit dem Xiao­mi Mi Air Puri­fier 3H, sind es 99,5%.

Wie bereits ange­deu­tet, wird unse­re Spen­den­ak­ti­on über unse­ren För­der­ver­ein lau­fen, der uns dan­kens­wer­ter­wei­se nicht nur sein Kon­to, son­dern auch 3.500 €
zur Ver­fü­gung stellt.
Bit­te über­wei­sen Sie Ihre Spen­de bis spä­tes­tens 11.12.2020 auf das Kon­to des För­der­ver­eins des Raich­berg-Gym­na­si­ums Ebers­bach e. V.
bei der Volks­bank Göp­pin­gen mit der IBAN DE38 6106 0500 0452 7920 02
Geben Sie als Ver­wen­dungs­zweck “Luft­fil­ter” an. Wenn Sie eine Zuwen­dungs­be­stä­ti­gung wün­schen, schrei­ben Sie eine kur­ze Nach­richt an

foerderverein@raichberg-gymnasium.info

Dar­aus soll­te Ihre Anschrift und die ver­wen­de­te Kon­to­num­mer ersicht­lich wer­den. Spen­den mit dem Ver­wen­dungs­zweck “Luft­fil­ter”, die nach dem 11.12.2020 ein­ge­hen, wer­den vom Ver­ein ein­be­hal­ten und im Sin­ne des Ver­eins­zwecks aus­ge­ge­ben.

Ins­ge­samt wer­den für 29 Räu­me jeweils 2 Gerä­te benö­tigt, die in der Zwi­schen­zeit auf­grund der hohen Nach­fra­ge, lei­der teu­rer gewor­den sind. Wir rech­nen je nach Anbie­ter mit ca. 150 bis 160 €. Der benö­tig­te Gesamt­be­trag beruft sich also auf ca. 9.000 € inkl. Ver­sand­kos­ten. Dafür wer­den wir vor­erst auf die Bestel­lung von Ersatz­fil­tern ver­zich­ten, da wir rein rech­ne­risch, wenn die Gerä­te tat­säch­lich nachts und an den Wochen­en­den aus­ge­schal­tet sind und die Rei­ni­gung bzw. War­tung so durch­ge­führt wird wie ange­dacht, mit dem beinhal­te­ten Fil­ter gut über den Win­ter kom­men. Für die Rei­ni­gung und War­tung wer­den wir noch­mals auf Sie zukom­men. Das ist ein mini­ma­ler Auf­wand von ca. 5 Minu­ten pro Gerät, muss aber für 58 Gerä­te ab und zu durch­ge­führt wer­den.

Die Gerä­te gehö­ren vor­erst dem För­der­ver­ein. Falls sie, aus wel­chen Grün­den auch immer, nach dem Win­ter­halb­jahr nicht mehr benö­tigt oder ein­ge­setzt wer­den können/dürfen, muss auch über­legt wer­den, was wir anschlie­ßend mit den Gerä­ten anstel­len. Eine Mög­lich­keit ist, dass die Gerä­te wie­der an die Eltern­schaft zurück „ver­kauft“ wer­den kön­nen. Dar­über wird es dann aber noch einen geson­der­ten Brief geben, wenn der Fall ein­trifft.

Wir kön­nen nur so vie­le Gerä­te ein­kau­fen, wie wir letzt­end­lich Geld zur Ver­fü­gung haben. Des­halb wer­den wir nur peu à peu Gerä­te bestel­len und damit bevor­zugt innen lie­gen­de und fens­ter­lo­se Räu­me aus­stat­ten.

Ein wich­ti­ger Punkt liegt mir noch sehr am Her­zen:
Eins der größ­ten Vetos von Herrn Kel­ler betraf die Sicher­heit der Schü­ler und der Gerä­te. Ich bit­te Sie jetzt schon Ihre Kin­der dar­über auf­zu­klä­ren, dass die Gerä­te von den Eltern für die Kin­der auf­ge­stellt und bezahlt wer­den und somit pfleg­lich zu behan­deln sind. Die Gerä­te dür­fen, falls nicht vom Leh­rer ange­ord­net, weder ange­fasst noch umge­stellt wer­den. Ich habe an Herrn Kel­ler appel­liert, dass er doch bit­te ein wenig Ver­trau­en in unse­re Kin­der haben möch­te, da ich den­ke, dass alle unse­re unse­re Schü­ler in einem Alter sind, in dem sie ver­ste­hen wozu die Gerä­te die­nen und die Not­wen­dig­keit der Nut­zung begrei­fen kön­nen.

Für Rück­fra­gen oder Unklar­hei­ten ste­hen wir wei­ter­hin ger­ne zur Ver­fü­gung!

Vie­le Grü­ße

Cor­ne­lia Nagel