Schnup­per­ta­ge

Raich­berg-Schnup­per­ta­ge für die Ebers­ba­cher Viertklässler

Am 5.10.+6.10. fan­den am Raich­berg-Schul­zen­trum die Schnup­per­ta­ge für die Schü­ler der 4. Klas­sen statt. An die­sen Tagen besuch­ten ca. 110 Schü­le­rin­nen und Schü­ler von der Markt­schu­le, der Hardtschu­le, der Grund­schu­le in Bünzwan­gen und aus Roß­wäl­den, gemein­sam mit ihren Lehr­kräf­ten sowohl das Gym­na­si­um, als auch die Real­schu­le am Raichberg.

Die Real­schu­le hat sich im Vor­feld vie­le Gedan­ken gemacht und beschlos­sen, für die Viert­kläss­ler die Real­schu­le erleb­bar zu machen. Dafür wur­den sie, nach einer kur­zen Füh­rung durchs Schul­haus, in die Blä­ser­klas­se der Jahr­gangs­stu­fe 6 ein­ge­la­den und beka­men ein klei­nes Kon­zert. Die Schüler:innen der 4. Klas­sen konn­ten die Instru­men­te anschau­en. Auch Fra­gen wur­den von den Schüler:innen der Blä­ser­klas­se sehr ger­ne beantwortet.

Nach dem Kon­zert der Blä­ser­klas­se konn­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 4. Klas­sen die ande­ren real­schul­spe­zi­fi­schen Fächer wie AES und Tech­nik erle­ben und sich auch prak­tisch aus­pro­bie­ren. In den Räu­men von AES (Alltag/Ernährung/Soziales) durf­ten die 4. Klässler:innen unter Anlei­tung von Schüler:innen der 9. Klas­sen Kek­se selbst backen, ver­zie­ren und auch die Keks­tü­ten gestal­ten. Ein klei­nes Bas­te­l­an­ge­bot stand den Schüler:innen eben­falls zur Verfügung.

In Tech­nik durf­ten die Schüler:innen, eben­falls mit der Unter­stüt­zung der 9. Klässler:innen, ein Flug­ob­jekt bau­en und selbst­ver­ständ­lich auch aus­pro­bie­ren. Außer­dem beka­men sie die Räum­lich­kei­ten und deren Beson­der­hei­ten gezeigt und auch erklärt.

Zu guter Letzt beka­men alle Schüler:innen noch eine Klei­nig­keit als Erin­ne­rung an ihren Schnup­per­tag an der Raich­berg Realschule.

Nach einer kur­zen Ves­per­pau­se ging es dann wei­ter ans Gym­na­si­um. Dort durf­ten die Schüler:innen mit den Grö­ße­ren musi­zie­ren und in ver­schie­de­ne Klas­sen hin­ein­schau­en. Dabei ent­deck­ten sie zur beid­sei­ti­gen Freu­de auch vie­le bekann­te Gesich­ter. Schüler:innen der SMV erzähl­ten ihnen, wel­che beson­de­ren Aktio­nen das Jahr über am RGE statt­fin­den und wie sie sich für die Schul­ge­mein­schaft ein­set­zen. Von unse­ren Sekre­tä­rin­nen wur­den die Grundschüler:innen herz­lich begrüßt und mit unse­ren Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin­nen mach­ten sie eini­ge spa­ßi­ge Team-Übun­gen. Begeis­tert lös­ten die Grundschüler:innen Puz­zles am White­board und bas­tel­ten ein „Bud­dy-Book“ mit Infos über das RGE, das sie zusam­men mit einem RGE-Blei­stift mit nach Hau­se neh­men durften.

Wir haben uns sehr gefreut, dass die Grund­schu­len uns die­ses Jahr wie­der besu­chen konn­ten; für die Schüler:innen gab es viel­fäl­ti­ge Ein­bli­cke und eine ers­te Ori­en­tie­rung in unse­rem gro­ßen Gebäude.

Wir wür­den uns freu­en, wenn wir uns am Tag der offe­nen Tür am 08.02.2023 von 17.00–19.00 Uhr wie­der­se­hen und auch den Eltern unser Schul­zen­trum näher vor­stel­len dürften.