
Raichberg-Schnuppertage für die Ebersbacher Viertklässler
Am 5.10.+6.10. fanden am Raichberg-Schulzentrum die Schnuppertage für die Schüler der 4. Klassen statt. An diesen Tagen besuchten ca. 110 Schülerinnen und Schüler von der Marktschule, der Hardtschule, der Grundschule in Bünzwangen und aus Roßwälden, gemeinsam mit ihren Lehrkräften sowohl das Gymnasium, als auch die Realschule am Raichberg.
Die Realschule hat sich im Vorfeld viele Gedanken gemacht und beschlossen, für die Viertklässler die Realschule erlebbar zu machen. Dafür wurden sie, nach einer kurzen Führung durchs Schulhaus, in die Bläserklasse der Jahrgangsstufe 6 eingeladen und bekamen ein kleines Konzert. Die Schüler:innen der 4. Klassen konnten die Instrumente anschauen. Auch Fragen wurden von den Schüler:innen der Bläserklasse sehr gerne beantwortet.
Nach dem Konzert der Bläserklasse konnten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen die anderen realschulspezifischen Fächer wie AES und Technik erleben und sich auch praktisch ausprobieren. In den Räumen von AES (Alltag/Ernährung/Soziales) durften die 4. Klässler:innen unter Anleitung von Schüler:innen der 9. Klassen Kekse selbst backen, verzieren und auch die Kekstüten gestalten. Ein kleines Bastelangebot stand den Schüler:innen ebenfalls zur Verfügung.
In Technik durften die Schüler:innen, ebenfalls mit der Unterstützung der 9. Klässler:innen, ein Flugobjekt bauen und selbstverständlich auch ausprobieren. Außerdem bekamen sie die Räumlichkeiten und deren Besonderheiten gezeigt und auch erklärt.
Zu guter Letzt bekamen alle Schüler:innen noch eine Kleinigkeit als Erinnerung an ihren Schnuppertag an der Raichberg Realschule.
Nach einer kurzen Vesperpause ging es dann weiter ans Gymnasium. Dort durften die Schüler:innen mit den Größeren musizieren und in verschiedene Klassen hineinschauen. Dabei entdeckten sie zur beidseitigen Freude auch viele bekannte Gesichter. Schüler:innen der SMV erzählten ihnen, welche besonderen Aktionen das Jahr über am RGE stattfinden und wie sie sich für die Schulgemeinschaft einsetzen. Von unseren Sekretärinnen wurden die Grundschüler:innen herzlich begrüßt und mit unseren Schulsozialarbeiterinnen machten sie einige spaßige Team-Übungen. Begeistert lösten die Grundschüler:innen Puzzles am Whiteboard und bastelten ein „Buddy-Book“ mit Infos über das RGE, das sie zusammen mit einem RGE-Bleistift mit nach Hause nehmen durften.
Wir haben uns sehr gefreut, dass die Grundschulen uns dieses Jahr wieder besuchen konnten; für die Schüler:innen gab es vielfältige Einblicke und eine erste Orientierung in unserem großen Gebäude.
Wir würden uns freuen, wenn wir uns am Tag der offenen Tür am 08.02.2023 von 17.00–19.00 Uhr wiedersehen und auch den Eltern unser Schulzentrum näher vorstellen dürften.
