Besuch im Landtag

Poli­tik haut­nah: Besuch im Land­tag von Stuttgart

Nor­ma­ler­wei­se- so sagt der Volks­glau­be- hält der Frei­tag der 13. nur Pech und Unglück bereit. Doch für unse­re Schüler:innen war es ein ech­ter poli­ti­scher Glücks­tag. Denn am Frei­tag, den 13. Dezem­ber 2024, wur­de Poli­tik für die Klas­sen 9a, 9b sowie die Leis­tungs­kur­se der Kurs­stu­fen 1 und 2 des RGE ganz leben­dig und erleb­bar. Ihr Besuch im Land­tag von Stutt­gart bot eine ein­zig­ar­ti­ge Gele­gen­heit, den poli­ti­schen Betrieb haut­nah zu erle­ben und einen Blick hin­ter die Kulis­sen der Lan­des­po­li­tik zu werfen.

Der Tag begann mit einer all­ge­mei­nen Ein­füh­rung, bei der die Schüler:innen viel Wis­sens­wer­tes über die Auf­ga­ben des Land­tags, die Sitz­ord­nung der Frak­tio­nen und die Arbeit der Stenograf:innen erfuh­ren. Beson­ders beein­dru­ckend war es zu hören, wie die Stenograf:innen selbst die schnells­ten und hit­zigs­ten Debat­ten in Echt­zeit protokollieren.

Ein ech­tes High­light des Tages war der Besuch einer Ple­nar­sit­zung, in der über die Erwei­te­rung des Schwarz­wal­des dis­ku­tiert wur­de. Poli­ti­sche Reden, lei­den­schaft­li­che Argu­men­ta­tio­nen und gele­gent­li­che (pro­vo­kan­te) Zwi­schen­ru­fe sorg­ten für eine leben­di­ge und span­nen­de Atmo­sphä­re. Minis­ter­prä­si­dent Win­fried Kret­sch­mann und zahl­rei­che Minister:innen waren eben­falls anwe­send, was die Schüler:innen beson­ders beeindruckte.

Den krö­nen­den Abschluss bil­de­te eine Fra­ge­run­de mit fünf Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten der Regi­on aus den Frak­tio­nen der CDU, SPD, Grü­nen, FDP und AfD. Die Schüler:innen nutz­ten die Gele­gen­heit, um ihre Fra­gen zu aktu­el­len The­men zu stel­len – von der Rück­kehr zu G9 über Stutt­gart 21 bis hin zur Wirt­schafts­po­li­tik des Lan­des. Die Abge­ord­ne­ten zeig­ten sich beein­druckt von der gut vor­be­rei­te­ten und muti­gen Fra­ge­stel­lung der Jugend­li­chen. Beson­ders die Dis­kus­si­on um das Bil­dungs­sys­tem führ­te zu ange­reg­ten Wort­wech­seln, die den Schüler:innen einen Ein­blick in die Viel­falt poli­ti­scher Per­spek­ti­ven boten.

Der Besuch im Land­tag von Stutt­gart war für alle Betei­lig­ten ein span­nen­des Erleb­nis. Die Schüler:innen gewan­nen nicht nur ein tie­fe­res Ver­ständ­nis für die Lan­des­po­li­tik, son­dern erleb­ten auch, wie dyna­misch poli­ti­sche Ent­schei­dungs­pro­zes­se sein kön­nen. Mit vie­len neu­en Ein­drü­cken und der Erkennt­nis, dass auch jun­ge Men­schen die Mög­lich­keit haben, poli­tisch mit­zu­re­den, kehr­ten sie am Nach­mit­tag zurück.

Text/ Bild: Ratzel