Jugend trainiert für Olympia
Es war wieder soweit und die erste Wettkampfrunde „Jugend trainiert für Olympia“ Volleyball startete ins neue Schuljahr. Das RGE meldete gleich 3 Mannschaften in unterschiedlichen Wettkampfklassen mit volleyballbegeisterten Schülerinnen und Schülern:
Die Jungs in Wettkampfklasse II machten den Anfang am 28.11.24 in Böblingen. Gut gelaunt und mit vielen Sprüchen an Bord machten sich sechs Jungs auf den Weg nach Böblingen. Dort trafen sie auf vier Mannschaften unterschiedlicher Schulen, bei denen sie ihr Können unter Beweis stellen konnten. Motivierend gecoacht von Frau Salkowski und Herr Voit zeigten die Jungs im 4:4 was sie drauf hatten und fuhren direkt drei Siege ein. Im letzten Spiel trafen sie auf das bis dahin ungeschlagene Team des MPG Böblingen I. Hier spielten die Jungs auf Augenhöhe, bis sich Maximilian unglücklich verletzte und das Spiel verloren wurde. Trotzdem konnten sich die Jungs mit einem zweiten Platz für die nächste Runde qualifizieren.
Anfang Dezember spielten die Mädels der Wettkampfklasse III in heimischer Halle vor eigenem Publikum. Nach einem nervösen Anfang zeigten die Mädels tolle Spielzüge und setzten Giengen immer wieder unter Druck. Trotz einer starken Teamleistung und anschaulichen Ballwechseln reichte es nicht zu einem Sieg. Im zweiten Spiel gegen das Margarete Steiff Gymnasium Geislingen starteten die Mädels mit angezogener Handbremse. Beeindruckt vom bisherigen Auftreten der MSG Schülerinnen, passierten den RGElerinnen einige Abstimmungsfehler und sie fanden nicht richtig ins Spiel. Angefeuert vom tollen „Heimpublikum“ zeigten die Mädels dennoch, wie man schönen Volleyball spielt und holten noch ein paar Punkte. Leider reichte es nicht für ein Weiterkommen, aber die Mädels sind hoch motiviert, im nächsten Jahr erneut zu starten. Bis dahin wird fleißig in der Volleyball-AG trainiert.
Als letztes starteten die Mädels der Wettkampfklasse II in die erste Spielrunde. Mit Bus und Bahn fuhren sie in Begleitung von Frau Herdtle nach Aalen. Dort trafen sie auf drei weitere Schulen aus dem Ostalbkreis. Trotz vieler Aufschlagfehler in den ersten zwei Spielen konnten beide Spiele gewonnen werden. Im dritten Spiel verringerte sich die Fehlerquote enorm, sodass die Sätze zu 3 und zu 5 gewonnen wurden. Beim letzten Spiel konnten nochmal alle Mädels ihr Können zeigen und gewannen souverän auch das letzte Spiel mit 2:0. Erschöpft aber glücklich machten sich die Mädels wieder mit Bus und Bahn wieder auf dem Heimweg und erreichten mit ein paar Zwischensprints um 17:30 Uhr Ebersbach.
Es bleibt spannend, auf welche Gegner die Mädels und Jungs der WK II in der nächsten Runde treffen. Hier wird nun nicht mehr 4:4 gespielt, sondern es stehen nun sechs Spieler/-innen pro Mannschaft auf dem Feld.
Text/Bilder: Frau Herdtle