Mathe-Wettbewerbe 2025
Mathe ohne Grenzen 2025
Die 9. Klassen knobeln 90 Minuten über anwendungsorientierten Matheaufgaben!
Dieses Jahr fand am 13. März der Mathematik Wettbewerb „Mathe ohne Grenzen“ statt. Der Wettbewerb, den es seit 1989 gibt, fördert nicht nur das Interesse an der Mathematik und ihre Problemlösekompetenz. Auch die Teamarbeit steht bei dem Wettbewerb zentral im Fokus, da die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen im Klassenverband an den Aufgaben tüfteln und diese gemeinsam zur Korrektur einreichen. Zusätzlich ist eine Aufgabe in einer Fremdsprache gestellt und muss auch in einer der vorgegebenen Fremdsprachen beantwortet werden. Dies fördert die Fremdsprachenkenntnisse und hat einen völkerverbindenden Effekt und eine besondere Bedeutung für Europa.
Am Raichberg-Gymnasium haben dieses Jahr unsere drei 9. Klassen an dem Wettbewerb teilgenommen. Insgesamt 57 Schülerinnen und Schüler knobelten 90 Minuten an den 10 Aufgaben, die so gestaltet sind, dass sowohl schwächere als auch sehr gute Schülerinnen und Schüler angesprochen werden. Teilweise wurden sogar die Abgabeblätter von Schülern liebevoll, mathematisch gestaltet.
Die Aufgaben wurden im Anschluss an den Wettbewerb eingesandt, damit sie von Fachberatern der RP Stuttgart korrigiert werden können. Wir warten nun gespannt auf die Rückmeldung und drücken unseren drei Klassen die Daumen!
Liebe Schülerinnen und Schüler, wir hoffen, der „Mathe ohne Grenzen“-Wettbewerb hat euch Spaß gemacht und ihr seid nächstes Jahr erneut mit eurer Klasse vertreten.

Känguru-Wettbewerb 2025
Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen knobelten 75 Minuten an 30 mathematischen Aufgaben!
Am 20.März 2025 fand der Känguru-Wettbewerb nun auch an unserer Schule statt. Känguru der Mathematik – das ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler von der 3. Klasse bis zur Jahrgangsstufe 1. Dieses Jahr bestritten rund 6 Millionen Teilnehmer aus über 100 Ländern weltweit den Wettbewerb, wobei 79 Schülerinnen und Schüler vom RGE kamen.
Mit viel Spaß und Ehrgeiz waren unsere Schüler dabei. Nach dem Wettbewerb wurden die Lösungen aller Schülerinnen und Schüler elektronisch an die Organisatoren des Känguru-Wettbewerbs Deutschland übermittelt. Jetzt heißt es Daumendrücken für unsere Schülerinnen und Schüler, dass sich neben dem Teilnahmepreis für alle auch einige über individuelle Preise freuen können.
Da der Wettbewerb 2,50 € pro Teilnehmer kostet, bedanken wir uns bei allen Eltern der 8. Klassen, die dies unterstützt haben. Ein großer Dank geht an den Förderverein des RGE, der die Kosten für die 7. Klässler übernommen hat, so dass alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe die Möglichkeit hatte am Wettbewerb teilzunehmen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, wir hoffen, der Känguru-Wettbewerb hat euch dieses Jahr viel Spaß gemacht und ihr seid nächstes Jahr erneut zahlreich vertreten.
Texte und Fotos: Stefanie Reichart
