Mathe-Wett­be­wer­be 2025

Mathe ohne Gren­zen 2025

Die 9. Klas­sen kno­beln 90 Minu­ten über anwen­dungs­ori­en­tier­ten Matheaufgaben!

Die­ses Jahr fand am 13. März der Mathe­ma­tik Wett­be­werb „Mathe ohne Gren­zen“ statt. Der Wett­be­werb, den es seit 1989 gibt, för­dert nicht nur das Inter­es­se an der Mathe­ma­tik und ihre Pro­blem­lö­se­kom­pe­tenz. Auch die Team­ar­beit steht bei dem Wett­be­werb zen­tral im Fokus, da die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 9. und 10. Klas­sen im Klas­sen­ver­band an den Auf­ga­ben tüf­teln und die­se gemein­sam zur Kor­rek­tur ein­rei­chen. Zusätz­lich ist eine Auf­ga­be in einer Fremd­spra­che gestellt und muss auch in einer der vor­ge­ge­be­nen Fremd­spra­chen beant­wor­tet wer­den. Dies för­dert die Fremd­spra­chen­kennt­nis­se und hat einen völ­ker­ver­bin­den­den Effekt und eine beson­de­re Bedeu­tung für Europa.

Am Raich­berg-Gym­na­si­um haben die­ses Jahr unse­re drei 9. Klas­sen an dem Wett­be­werb teil­ge­nom­men. Ins­ge­samt 57 Schü­le­rin­nen und Schü­ler kno­bel­ten 90 Minu­ten an den 10 Auf­ga­ben, die so gestal­tet sind, dass sowohl schwä­che­re als auch sehr gute Schü­le­rin­nen und Schü­ler ange­spro­chen wer­den. Teil­wei­se wur­den sogar die Abga­be­blät­ter von Schü­lern lie­be­voll, mathe­ma­tisch gestaltet.

Die Auf­ga­ben wur­den im Anschluss an den Wett­be­werb ein­ge­sandt, damit sie von Fach­be­ra­tern der RP Stutt­gart kor­ri­giert wer­den kön­nen. Wir war­ten nun gespannt auf die Rück­mel­dung und drü­cken unse­ren drei Klas­sen die Daumen!

Lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler, wir hof­fen, der „Mathe ohne Grenzen“-Wettbewerb hat euch Spaß gemacht und ihr seid nächs­tes Jahr erneut mit eurer Klas­se vertreten.

Kän­gu­ru-Wett­be­werb 2025 

Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 7. und 8. Klas­sen kno­bel­ten 75 Minu­ten an 30 mathe­ma­ti­schen Aufgaben!

Am 20.März 2025 fand der Kän­gu­ru-Wett­be­werb nun auch an unse­rer Schu­le statt. Kän­gu­ru der Mathe­ma­tik – das ist ein mathe­ma­ti­scher Mul­ti­ple-Choice-Wett­be­werb für Schü­le­rin­nen und Schü­ler von der 3. Klas­se bis zur Jahr­gangs­stu­fe 1. Die­ses Jahr bestrit­ten rund 6 Mil­lio­nen Teil­neh­mer aus über 100 Län­dern welt­weit den Wett­be­werb, wobei 79 Schü­le­rin­nen und Schü­ler vom RGE kamen.

Mit viel Spaß und Ehr­geiz waren unse­re Schü­ler dabei. Nach dem Wett­be­werb wur­den die Lösun­gen aller Schü­le­rin­nen und Schü­ler elek­tro­nisch an die Orga­ni­sa­to­ren des Kän­gu­ru-Wett­be­werbs Deutsch­land über­mit­telt. Jetzt heißt es Dau­men­drü­cken für unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler, dass sich neben dem Teil­nah­me­preis für alle auch eini­ge über indi­vi­du­el­le Prei­se freu­en können.

Da der Wett­be­werb 2,50 € pro Teil­neh­mer kos­tet, bedan­ken wir uns bei allen Eltern der 8. Klas­sen, die dies unter­stützt haben. Ein gro­ßer Dank geht an den För­der­ver­ein des RGE, der die Kos­ten für die 7. Kläss­ler über­nom­men hat, so dass alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen­stu­fe die Mög­lich­keit hat­te am Wett­be­werb teilzunehmen.

Lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler, wir hof­fen, der Kän­gu­ru-Wett­be­werb hat euch die­ses Jahr viel Spaß gemacht und ihr seid nächs­tes Jahr erneut zahl­reich vertreten.

Tex­te und Fotos: Ste­fa­nie Reichart