Schü­ler des Raich­berg-Gym­na­si­ums debat­tie­ren beim Jun­gen Euro­päi­schen Par­la­ment im Landtag

Ein­mal in die Rol­le eines Euro­pa­ab­ge­ord­ne­ten schlüp­fen? Für eine 9. Klas­se des Raich­berg-Gym­na­si­ums in Ebers­bach wur­de das anläss­lich des Euro­pa­tags am 9. Mai mög­lich. Orga­ni­siert und mode­riert wur­de das Plan­spiel im Land­tag von Baden-Würt­tem­berg auch in die­sem Jahr von der über­par­tei­li­chen Jugend­or­ga­ni­sa­ti­on Jun­ge Euro­pä­er – JEF Baden-Württemberg.

Die Teil­nah­me der Klas­se mög­lich gemacht hat­te die Göp­pin­g­er Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Sarah Schwei­zer. Kai Rat­zel, Fach­schafts­vor­sit­zen­der für Gemein­schafts­kun­de am Raich­berg-Gym­na­si­um, freu­te sich über die Ein­la­dung: „Poli­tik und Demo­kra­tie für Jugend­li­che erleb­bar zu machen und den Gedan­ken eines gemein­sa­men Euro­pas spü­ren zu las­sen, ist gera­de in den heu­ti­gen Zei­ten von größ­ter Bedeu­tung. Denn unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler wer­den unse­re Zukunft gestal­ten und prä­gen“, so Rat­zel, der die Klas­se zusam­men mit wei­te­ren Lehr­kräf­ten begleitete.

Im Gespräch mit den Lehr­kräf­ten zeig­te sich Sarah Schwei­zer begeis­tert über die Ver­an­stal­tung: „Das Jun­ge Euro­päi­sche Par­la­ment ist eine tol­le Ergän­zung zum Gemein­schafts­kun­de­un­ter­richt. Klas­se, dass das Raich­berg-Gym­na­si­um die Chan­ce zur Teil­nah­me genutzt hat und die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sich so enga­giert und sach­kun­dig ein­brin­gen“, so die Abge­ord­ne­te, die auch dem Euro­pa­aus­schuss des Land­tags angehört.