Daten­schutz­er­klä­rung

HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ

Ansprech­part­ner: Datenschutzbeauftragter@rge.schule

ALLGEMEINES

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z.B. Anre­de, Name, Anschrift, E‑Mail-Adres­se, Tele­fon­num­mer) wer­den von uns nur gemäß den Bestim­mun­gen des deut­schen Daten­schutz­rechts ver­ar­bei­tet. Die nach­fol­gen­den Vor­schrif­ten infor­mie­ren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten. Die­se Daten­schutz­er­klä­rung bezieht sich nur auf unse­re Web­sei­ten. Falls Sie über Links auf unse­ren Sei­ten auf ande­re Sei­ten wei­ter­ge­lei­tet wer­den, infor­mie­ren Sie sich bit­te dort über den jewei­li­gen Umgang mit Ihren Daten.

ERFASSUNG VON DATEN

Durch den Besuch der Web­site des Anbie­ters kön­nen Infor­ma­tio­nen über den Zugriff (Datum, Uhr­zeit, betrach­te­te Sei­te) auf dem Ser­ver gespei­chert wer­den. Die­se Daten gehö­ren nicht zu den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, son­dern sind anony­mi­siert. Sie wer­den aus­schließ­lich zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken aus­ge­wer­tet. Eine Wei­ter­ga­be an Drit­te, zu kom­mer­zi­el­len oder nicht­kom­mer­zi­el­len Zwe­cken, fin­det nicht statt.

ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PERSÖNLICHER DATEN

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wer­den nur dann erho­ben, wenn Sie selbst die­se in ent­spre­chen­de For­mu­la­re (z.B. zur Infor­ma­ti­ons­an­for­de­rung) ange­ben. Eine Wei­ter­ga­be an Drit­te erfolgt nicht, es sei denn, dass hier­zu Ihr Ein­ver­ständ­nis oder eine behörd­li­che Anord­nung vorliegt.

VERWENDUNGSZWECK

Die von Ihnen erfass­ten per­sön­li­chen Daten wer­den nur dazu ver­wen­det, um Ver­trä­ge oder Dienst­leis­tun­gen zu erfül­len, oder aber zu ande­ren Zwe­cken, für die Sie Ihre Ein­wil­li­gung erteilt haben, sofern kei­ne anders lau­ten­den gesetz­li­chen Ver­pflich­tun­gen bestehen.

RECHT AUF WIDERRUF

Sie sind berech­tigt, die Ein­wil­li­gung in die Ver­wen­dung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft ganz oder teil­wei­se zu wider­ru­fen. Hier­zu kön­nen Sie uns das jeder­zeit auf pos­ta­li­schem oder elek­tro­ni­schem Weg mit­tei­len, damit wir Ihre Daten ent­spre­chend löschen können.

SICHERHEIT

Wir set­zen tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men ein, um Ihre Daten gegen zufäl­li­ge oder vor­sätz­li­che Mani­pu­la­tio­nen, Ver­lust, Zer­stö­rung oder gegen unbe­rech­tig­te Zugrif­fe zu schüt­zen. Unse­re Sicher­heits­maß­nah­men wer­den ent­spre­chend der tech­ni­schen Wei­ter­ent­wick­lung fort­lau­fend verbessert.

COOKIES

Wir ver­wen­den auf unse­rer Sei­te sog. Coo­kies zum Wie­der­erken­nen mehr­fa­cher Nut­zung unse­res Ange­bots, durch den­sel­ben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die Ihr Inter­net-Brow­ser auf Ihrem Rech­ner ablegt und spei­chert. Sie die­nen dazu, unse­ren Inter­net­auf­tritt und unse­re Ange­bo­te zu opti­mie­ren. Es han­delt sich dabei zumeist um sog. “Ses­si­on-Coo­kies”, die nach dem Ende Ihres Besu­ches wie­der gelöscht wer­den. Teil­wei­se geben die­se Coo­kies jedoch Infor­ma­tio­nen ab, um Sie auto­ma­tisch wie­der zu erken­nen. Die­se Wie­der­erken­nung erfolgt auf­grund der in den Coo­kies gespei­cher­ten IP-Adres­se. Die so erlang­ten Infor­ma­tio­nen die­nen dazu, unse­re Ange­bo­te zu opti­mie­ren und Ihnen einen leich­te­ren Zugang auf unse­re Sei­te zu ermög­li­chen. Sie kön­nen die Instal­la­ti­on der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihres Brow­sers ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen unse­rer Web­site voll­um­fäng­lich nut­zen können.

COOKIES VON GOOGLE ANALYTICS

Die­se Web­site benutzt Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. („Goog­le“). Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det sog. „Coo­kies“, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen.
Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Im Fal­le der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf die­ser Web­sei­te, wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt.
Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusam­men­ge­führt.
Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren.
Nähe­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Ana­ly­tics und Daten­schutz). Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass auf die­ser Web­sei­te Goog­le Ana­ly­tics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erwei­tert wur­de, um eine anony­mi­sier­te Erfas­sung von IP-Adres­sen (sog. IP-Mas­king) zu gewährleisten.“

LINKS

Die­se Sei­te ent­hält Ver­wei­se auf Inter­net­prä­sen­zen von exter­nen Betrei­bern. Die Links wur­den vor deren Frei­schal­tung sorg­fäl­tig über­prüft. Es ist jedoch nicht aus­ge­schlos­sen, dass im Nach­hin­ein inhalt­li­che Ver­än­de­run­gen durch die jewei­li­gen Betrei­ber vor­ge­nom­men wer­den. Die­se Daten­schutz­er­klä­rung gilt nur für die Inter­net­prä­senz der AWEKO Engi­nee­ring GmbH und der AWEKO Engi­nee­ring Andre­as Wozar. Eine Haf­tung für den Inhalt oder die Rich­tig­keit der Daten­schutz­er­klä­rung von Inter­net­prä­sen­zen ande­rer Anbie­ter wird nicht über­nom­men. Zwecks Infor­ma­ti­on über die Daten­schutz­hin­wei­se ande­rer Anbie­ter über­prü­fen Sie bit­te die jewei­li­ge Inter­net­prä­senz oder wen­den Sie sich an den jewei­li­gen Anbieter.

AUSKUNFTSRECHT

Auf Anfor­de­rung tei­len wir Ihnen schrift­lich mög­lichst umge­hend ent­spre­chend den gel­ten­den Geset­zen und Bestim­mun­gen mit, ob und wel­che per­sön­li­chen Daten über Sie bei uns gespei­chert sind. Soll­ten ver­al­te­te oder unrich­ti­ge Infor­ma­tio­nen gespei­chert sein, wer­den wir die­se auf Ihre Auf­for­de­rung hin berichtigen.

DATENSCHUTZHINWEISE ZUM INSTAGRAM-ACCOUNT DES RAICHBERG-GYMNASIUMS EBERSBACH:

Mit den fol­gen­den Hin­wei­sen möch­ten wir Sie über die daten­schutz­recht­li­chen Aspek­te unse­rer Prä­senz bei Insta­gram unter

www.instagram.com/raichberg_gymnasium_ebersbach

(nach­fol­gend „Insta­gram-Account“) informieren.

Der Insta­gram-Account wird vom Raich­berg-Gym­na­si­um Ebers­bach betrie­ben und ver­wal­tet. Es han­delt sich dabei um eine Online-Prä­senz inner­halb der Platt­form Insta­gram, die von der Meta Plat­forms Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland ange­bo­ten wird.

Nach­fol­gend infor­mie­ren wir Sie über die Zwe­cke der Nut­zung unse­res Insta­gram-Accounts, alter­na­ti­ve Infor­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­an­ge­bo­te, die maß­geb­li­chen Rechts­grund­la­gen, Art, Umfang und Zwe­cke der Daten­ver­ar­bei­tung durch das Raich­berg-Gym­na­si­um bzw. Meta, Ihre Rech­te als betrof­fe­ne Per­son sowie wei­te­re Informationsquellen.

Zwe­cke der Nut­zung des Instagram-Accounts

Das Raich­berg-Gym­na­si­um Ebers­bach nutzt sei­nen Insta­gram-Account im Rah­men der Öffent­lich­keits­ar­beit, um über schu­li­sche Akti­vi­tä­ten, Pro­jek­te, Ver­an­stal­tun­gen und beson­de­re Ereig­nis­se zu infor­mie­ren, Ein­bli­cke in das Schul­le­ben zu geben und den Aus­tausch mit inter­es­sier­ten Per­so­nen zu fördern.

Rechts­grund­la­ge für die­se Ver­ar­bei­tung ist Arti­kel 6 Absatz 1 UAbs. 1 lit. e DSGVO in Ver­bin­dung mit § 4 Lan­des­da­ten­schutz­ge­setz Baden-Würt­tem­berg (LDSG BW). Die Nut­zung erfolgt damit im Rah­men der Wahr­neh­mung unse­rer Auf­ga­ben als öffent­li­che Bildungseinrichtung.

Alter­na­ti­ve Infor­ma­ti­ons- und Kommunikationsangebote

Der Insta­gram-Account stellt ledig­lich ein ergän­zen­des Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot für Social-Media-Nut­ze­rin­nen und ‑Nut­zer dar. Selbst­ver­ständ­lich bie­ten wir auch alter­na­ti­ve Mög­lich­kei­ten an, sich über das Raich­berg-Gym­na­si­um zu infor­mie­ren, ohne Insta­gram nut­zen zu müssen:

Bit­te beach­ten Sie: Über den Insta­gram-Account erfolgt kein offi­zi­el­ler Schrift­ver­kehr, kein Bür­ger­ser­vice und kei­ne Ver­wal­tungs­dienst­leis­tung. Für Anfra­gen wen­den Sie sich bit­te direkt an das Sekre­ta­ri­at oder die jewei­li­gen Ansprech­part­ner der Schule.

Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch Meta (Insta­gram)

Bit­te beach­ten Sie, dass Sie den Insta­gram-Dienst und des­sen Funk­tio­nen in eige­ner Ver­ant­wor­tung nut­zen. Dies gilt ins­be­son­de­re für inter­ak­ti­ve Funk­tio­nen wie Kom­men­tie­ren, Tei­len oder „Liken“.

Bei der Nut­zung von Insta­gram ver­ar­bei­tet Meta per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, u.a.:

  • von Ihnen frei­wil­lig bereit­ge­stell­te Infor­ma­tio­nen (z. B. Name, Nut­zer­na­me, E‑Mail-Adres­se, Tele­fon­num­mer, Profilbild),
  • Inhal­te, die Sie auf Insta­gram pos­ten oder mit ande­ren teilen,
  • Infor­ma­tio­nen über Ihr Gerät, Ihre IP-Adres­se, Stand­ort­da­ten, Such­an­fra­gen, besuch­te Sei­ten und Interaktionen.

Auch wenn Sie selbst kei­nen Insta­gram-Account besit­zen, kann Meta Daten über Ihren Besuch erfas­sen, z. B. über soge­nann­te Log-Daten oder über ein­ge­bet­te­te Inhal­te mit Insta­gram-Ele­men­ten (z. B. „Teilen“-Buttons auf ande­ren Websites).

Meta spei­chert und ver­ar­bei­tet Daten ggf. auch außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on, z. B. in den USA. Laut Meta erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung unter Beach­tung der gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen. Meta ist der­zeit unter dem EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work zertifiziert.

Ein­fluss des Raich­berg-Gym­na­si­ums auf die Daten­ver­ar­bei­tung durch Meta

Das Raich­berg-Gym­na­si­um hat kei­nen Ein­fluss auf die Erhe­bung und Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch Meta. Uns ste­hen ledig­lich agg­re­gier­te, nicht-per­so­nen­be­zo­ge­ne Sta­tis­ti­ken (z. B. Reich­wei­te, Auf­ru­fe von Bei­trä­gen) zur Verfügung.

Wir erhal­ten kei­ne Infor­ma­tio­nen über ein­zel­ne Nut­ze­rin­nen oder Nut­zer, die unse­ren Account besu­chen oder mit Inhal­ten inter­agie­ren. Auch auf die Ver­wen­dung von Track­ing- und Ana­ly­se-Tools durch Meta (z. B. Insta­gram-Insights, Coo­kies) haben wir kei­nen Einfluss.

Ihre Rech­te als betrof­fe­ne Person

Als Nut­ze­rin oder Nut­zer von Insta­gram ste­hen Ihnen gegen­über Meta und ggf. auch gegen­über uns fol­gen­de Rech­te zu:

  • Aus­kunft über die zu Ihrer Per­son gespei­cher­ten Daten (Art. 15 DSGVO),
  • Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder unvoll­stän­di­ger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung (Art. 18 DSGVO),
  • Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung (Art. 21 DSGVO),
  • Daten­über­trag­bar­keit (Art. 20 DSGVO),
  • sowie das Recht, sich bei einer Daten­schutz­auf­sichts­be­hör­de zu beschweren.

Für die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten durch Meta wen­den Sie sich bit­te direkt an Meta Plat­forms Ire­land Ltd.. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­bei­tung durch Meta fin­den Sie unter:

👉 https://privacycenter.instagram.com

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen auf Instagram

Sie kön­nen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten durch Meta teil­wei­se in den Kon­to­ein­stel­lun­gen von Insta­gram selbst steuern:

👉 Ein­stel­lun­gen > Daten­schutz > Sicherheit

Auch über die Ein­stel­lun­gen Ihres End­ge­räts (z. B. Stand­ort­frei­ga­be, App-Berech­ti­gun­gen) haben Sie Einflussmöglichkeiten.

Kon­takt

Ver­ant­wort­lich für die Inhal­te des Insta­gram-Accounts ist:

Raich­berg-Gym­na­si­um Ebersbach

Bünzwan­ger Str.35

73061 Ebers­bach an der Fils

sekretariat@rge.schule

Bei Fra­gen zum Daten­schutz am Raich­berg-Gym­na­si­um errei­chen Sie unsere/n Datenschutzbeauftragte/n unter: Datenschutzbeauftragter@rge.schule