Datenschutzerklärung
HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ
Ansprechpartner: Datenschutzbeauftragter@rge.schule
ALLGEMEINES
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
ERFASSUNG VON DATEN
Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) auf dem Server gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PERSÖNLICHER DATEN
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie selbst diese in entsprechende Formulare (z.B. zur Informationsanforderung) angeben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass hierzu Ihr Einverständnis oder eine behördliche Anordnung vorliegt.
VERWENDUNGSZWECK
Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden nur dazu verwendet, um Verträge oder Dienstleistungen zu erfüllen, oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anders lautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
RECHT AUF WIDERRUF
Sie sind berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise zu widerrufen. Hierzu können Sie uns das jederzeit auf postalischem oder elektronischem Weg mitteilen, damit wir Ihre Daten entsprechend löschen können.
SICHERHEIT
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen unberechtigte Zugriffe zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Weiterentwicklung fortlaufend verbessert.
COOKIES
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. “Session-Cookies”, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden. Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
COOKIES VON GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.“
LINKS
Diese Seite enthält Verweise auf Internetpräsenzen von externen Betreibern. Die Links wurden vor deren Freischaltung sorgfältig überprüft. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass im Nachhinein inhaltliche Veränderungen durch die jeweiligen Betreiber vorgenommen werden. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Internetpräsenz der AWEKO Engineering GmbH und der AWEKO Engineering Andreas Wozar. Eine Haftung für den Inhalt oder die Richtigkeit der Datenschutzerklärung von Internetpräsenzen anderer Anbieter wird nicht übernommen. Zwecks Information über die Datenschutzhinweise anderer Anbieter überprüfen Sie bitte die jeweilige Internetpräsenz oder wenden Sie sich an den jeweiligen Anbieter.
AUSKUNFTSRECHT
Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich möglichst umgehend entsprechend den geltenden Gesetzen und Bestimmungen mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten veraltete oder unrichtige Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen.
DATENSCHUTZHINWEISE ZUM INSTAGRAM-ACCOUNT DES RAICHBERG-GYMNASIUMS EBERSBACH:
Mit den folgenden Hinweisen möchten wir Sie über die datenschutzrechtlichen Aspekte unserer Präsenz bei Instagram unter
www.instagram.com/raichberg_gymnasium_ebersbach
(nachfolgend „Instagram-Account“) informieren.
Der Instagram-Account wird vom Raichberg-Gymnasium Ebersbach betrieben und verwaltet. Es handelt sich dabei um eine Online-Präsenz innerhalb der Plattform Instagram, die von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland angeboten wird.
Nachfolgend informieren wir Sie über die Zwecke der Nutzung unseres Instagram-Accounts, alternative Informations- und Kommunikationsangebote, die maßgeblichen Rechtsgrundlagen, Art, Umfang und Zwecke der Datenverarbeitung durch das Raichberg-Gymnasium bzw. Meta, Ihre Rechte als betroffene Person sowie weitere Informationsquellen.
Zwecke der Nutzung des Instagram-Accounts
Das Raichberg-Gymnasium Ebersbach nutzt seinen Instagram-Account im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, um über schulische Aktivitäten, Projekte, Veranstaltungen und besondere Ereignisse zu informieren, Einblicke in das Schulleben zu geben und den Austausch mit interessierten Personen zu fördern.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 UAbs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 4 Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg (LDSG BW). Die Nutzung erfolgt damit im Rahmen der Wahrnehmung unserer Aufgaben als öffentliche Bildungseinrichtung.
Alternative Informations- und Kommunikationsangebote
Der Instagram-Account stellt lediglich ein ergänzendes Informationsangebot für Social-Media-Nutzerinnen und ‑Nutzer dar. Selbstverständlich bieten wir auch alternative Möglichkeiten an, sich über das Raichberg-Gymnasium zu informieren, ohne Instagram nutzen zu müssen:
- Unsere Schulhomepage: www.raichberg.de
- Allgemeine Informationen über den Schulträger finden Sie unter: www.landkreis-goeppingen.de
Bitte beachten Sie: Über den Instagram-Account erfolgt kein offizieller Schriftverkehr, kein Bürgerservice und keine Verwaltungsdienstleistung. Für Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an das Sekretariat oder die jeweiligen Ansprechpartner der Schule.
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta (Instagram)
Bitte beachten Sie, dass Sie den Instagram-Dienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für interaktive Funktionen wie Kommentieren, Teilen oder „Liken“.
Bei der Nutzung von Instagram verarbeitet Meta personenbezogene Daten, u.a.:
- von Ihnen freiwillig bereitgestellte Informationen (z. B. Name, Nutzername, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer, Profilbild),
- Inhalte, die Sie auf Instagram posten oder mit anderen teilen,
- Informationen über Ihr Gerät, Ihre IP-Adresse, Standortdaten, Suchanfragen, besuchte Seiten und Interaktionen.
Auch wenn Sie selbst keinen Instagram-Account besitzen, kann Meta Daten über Ihren Besuch erfassen, z. B. über sogenannte Log-Daten oder über eingebettete Inhalte mit Instagram-Elementen (z. B. „Teilen“-Buttons auf anderen Websites).
Meta speichert und verarbeitet Daten ggf. auch außerhalb der Europäischen Union, z. B. in den USA. Laut Meta erfolgt die Datenverarbeitung unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Meta ist derzeit unter dem EU‑U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Einfluss des Raichberg-Gymnasiums auf die Datenverarbeitung durch Meta
Das Raichberg-Gymnasium hat keinen Einfluss auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta. Uns stehen lediglich aggregierte, nicht-personenbezogene Statistiken (z. B. Reichweite, Aufrufe von Beiträgen) zur Verfügung.
Wir erhalten keine Informationen über einzelne Nutzerinnen oder Nutzer, die unseren Account besuchen oder mit Inhalten interagieren. Auch auf die Verwendung von Tracking- und Analyse-Tools durch Meta (z. B. Instagram-Insights, Cookies) haben wir keinen Einfluss.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als Nutzerin oder Nutzer von Instagram stehen Ihnen gegenüber Meta und ggf. auch gegenüber uns folgende Rechte zu:
- Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- sowie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Für die Verarbeitung Ihrer Daten durch Meta wenden Sie sich bitte direkt an Meta Platforms Ireland Ltd.. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie unter:
https://privacycenter.instagram.com
Datenschutzeinstellungen auf Instagram
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten durch Meta teilweise in den Kontoeinstellungen von Instagram selbst steuern:
Einstellungen > Datenschutz > Sicherheit
Auch über die Einstellungen Ihres Endgeräts (z. B. Standortfreigabe, App-Berechtigungen) haben Sie Einflussmöglichkeiten.
Kontakt
Verantwortlich für die Inhalte des Instagram-Accounts ist:
Raichberg-Gymnasium Ebersbach
Bünzwanger Str.35
73061 Ebersbach an der Fils
sekretariat@rge.schule
Bei Fragen zum Datenschutz am Raichberg-Gymnasium erreichen Sie unsere/n Datenschutzbeauftragte/n unter: Datenschutzbeauftragter@rge.schule