Das Schü­ler­for­schungs­la­bor

Das Schü­ler­for­schungs­la­bor am Raich­berg (SFLR)

Wir gehen in die sieb­te Runde!

Nach der Grün­dung des SFLR im Schul­jahr 2019/20 geht in die­sem Schul­jahr das SFLR bereits in sein sieb­tes Schuljahr.

Nach­dem es in den Vor­jah­ren um „Ener­gie­ge­win­nung beim Hän­de­wa­schen“, „Sola­r­ofen“, „Tri­bö­cke“, „Gemü­se­es­sig“, „Wun­der­ker­zen“, „auto­no­me Bewäs­se­rungs­an­la­gen“ und vie­le ande­re The­men ging, wer­den in die­sem Jahr wohl Din­ge wie „Intel­li­genz­test für Eich­hörn­chen“, „Bie­nen­häu­ser“ und „der per­fek­te Toast“ ins Visier genom­men werden.

Was unse­re Jung­for­sche­rin­nen und Jung­for­scher dabei alles her­aus­fin­den wer­den, ist natür­lich noch eine offe­ne, aber eben auch span­nen­de Fra­ge. Und das ist ja auch genau das, was Spaß macht. Man weiß eben nicht, was zum Schluss dabei her­aus­kommt. Meist ist es aber ziem­lich erstaun­lich.

Alles geht nach dem Mot­to: „Du weiß nie, was du kannst, bevor du es ver­suchst …“

Unser Ziel ist es, mit eini­gen der Pro­jek­te an den Wett­be­wer­ben „Schü­ler expe­ri­men­tie­ren“ und „Jugend forscht“ teil­zu­neh­men. Wel­che Ideen es tat­säch­lich bis zu den Wett­be­wer­ben schaf­fen und wo noch gefeilt wer­den muss, wird sich bis Ende Novem­ber ent­schei­den, wenn die Ideen dann ein­ge­reicht werden.

Das Wich­tigs­te aber ist kein Preis und kein Sieg, son­dern die Freu­de, die das For­schen macht.
Manch­mal wird aus der Freu­de sogar eine Freund­schaft. Und mehr kann man sowie­so nicht erreichen.

Das Schü­ler­for­schungs­la­bor am Raich­berg (SFLR) 2025/26 fin­det in die­sem Schul­jahr jeden Frei­tag von 13:15 bis 14:45 Uhr statt (und manch­mal auch spon­tan etwas län­ger, wenn noch begeis­tert an den Pro­jek­ten gear­bei­tet wird).

Betreuer:innen beim SFLR 25/26 sind Frau Här­ter und Herr Gois­ser.

Wir freu­en uns auf euch. Falls ihr Fra­gen habt, sprecht uns an.

Frau Här­ter und Herr Goisser