Spannende Abenteuer in den bayerischen Bergen: Klassenstufe 6 erkundet Berchtesgaden
Die Schüler:innen der sechsten Klassenstufe erlebten in ihrem Schullandheim aufregende Abenteuer inmitten der atemberaubenden bayrischen Berglandschaft von Berchtesgaden. Bei strahlendem Sonnenschein und einem beeindruckenden Blick auf den majestätischen Watzmann hatten die jungen Abenteurer eine wundervolle Zeit.
Die aufregende Reise begann am Montag mit einem Zwischenstopp mit Stadtführung in Augsburg. Am Dienstag stand direkt das erste Highlight vor Ort auf dem Programm: der Besuch des ältesten aktiven Salzbergwerks in Deutschland. Die Schüler:innen waren begeistert, als sie tief in die unterirdische Welt des Salzes rutschten, mit dem Boot über einen Salzsee fuhren und lernten, wie Salz abgebaut wird. Die Schülerin:nen der Klasse 6b konnten vorher noch das Haus der Berge besuchen, um mehr über die Tier- und Pflanzenwelt der Region zu erfahren, die 6a ging danach noch in den Kletterwald. Am Mittwoch fuhren sie mit der Bergbahn auf den Obersalzberg und erlebten Nervenkitzel pur auf der Sommerrodelbahn. Nach einer schönen Wanderung zurück ins Tal konnte die 6b ihre Kletterkünste im Klettergarten unter Beweis stellen und so manche schwindelerregende Herausforderung meistern, während die 6a an einer aufregenden Stadtrallye teilnahm, die sie durch die malerischen Gassen von Berchtesgaden führte.
Der Donnerstag brachte ein weiteres Highlight, als die große Gruppe gemeinsam einen Ausflug zum berühmten Königssee unternahm. Nach der Wanderung genossen sie eine Bootsfahrt nach St. Bartholomä, gefolgt von einem magischen Trompeten-Echoerlebnis an der Echowand. Die Klänge hallten in der Bergkulisse wider und hinterließen bleibende Eindrücke.
Nach so vielen aufregenden Aktivitäten konnten die Schüler:innen am Abend bei einem gemütlichen Grillabend entspannen. Die Lehrer:innen hatten alle Hände voll zu tun, um 60 hungrige Kinder zu verköstigen, aber die gute Stimmung und das Lachen waren unbezahlbar. Später gab es eine aufregende Taschenlampendisko, bei der die Schüler:innen die Tanzfläche zum Beben brachten.
Die Busfahrt hin und zurück verlief reibungslos und die jungen Abenteurer kehrten am Freitag schließlich nach Hause zurück, reich an neuen Erlebnissen und Erinnerungen. Ein großer Dank geht dabei an alle Lehrkräfte, die das Schullandheim organisiert und möglich gemacht haben. Mit der atemberaubenden Berglandschaft, spannenden Aktivitäten und der großartigen Gemeinschaft war es eine Reise, die wiRGEmeinsam nicht so schnell vergessen werden.
Text: Ratzel, Scheck