Seit dem Schuljahr 2019/20 öffnen sich die Türen der Raichberg-Gymnasiums auch samstagmorgens um 9 Uhr. Dann nämlich, wenn junge Forscherinnen und Forscher es kaum erwarten können, an ihren Forschungsprojekten weiter zu arbeiten. Betreut von Frau Härter, Frau Wittlinger und Herrn Bittner tüfteln die begeisterten Schüler am optimalen Garten, dem umweltfreundlichen Solarofen, der Belastung von Flüssen mit Mikroplastik, dem Zeichenroboter und einigen anderen Ideen, die die Schüler mitgebracht haben.
Ziel ist es, mit einigen der Projekte an den Wettbewerben „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ teilzunehmen. Welche Ideen es tatsächlich bis zu den Wettbewerben schaffen und wo noch gefeilt werden sollte, muss sich bis Ende November entscheiden. Dann nämlich müssen die Ideen eingereicht werden und von da an wird es ernst. Ernst allein ist aber nicht gefragt. Wichtig ist eben auch, dass der Spaß am gemeinsamen Arbeiten und Forschen nicht zu kurz kommt.
Das Schülerforschungslabor am Raichberg (SFLR) öffnet seine Tore für alle, die Lust haben, an eigenen Ideen zu arbeiten und herumzuprobieren.
Wir probieren es halt – ob wir es hinkriegen, werden wir dann sehen.
Komm, versuch es doch auch!
Termin: Samstag 9:00Uhr – 12:30Uhr (normalerweise in der A‑Woche, manchmal nach Absprache.